"Maskenmann"-Prozess: keine weiteren Morde

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Kindermörder Martin N. ist am Mittwoch das polizeiliche Vernehmungsprotokoll vorgelesen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stade - "Ich glaube, wir haben jetzt alles aufgeschrieben, was ich angestellt habe", zitierte eine Richterin am Landgericht Stade den Angeklagten.

Weitere Morde habe es nicht gegeben. "Danach war Schluss." Nach der Tat 2001 habe er sich geschworen, "nie wieder in ein Schullandheim oder Zeltlager zu gehen". Er habe sich aber auch nie vorgenommen, jemanden umzubringen.

Der heute 40 Jahre alte Martin N. hat vor Gericht drei Morde und sieben Missbrauchsfälle an Kindern zugegeben. Zu seinen Opfern gehören der 13-jährige Stefan J., der achtjährige Dennis R. und der neun Jahre alte Dennis K. Ursprünglich war geplant, am Mittwoch den Mord an Dennis R. in den Mittelpunkt zu stellen. Das Kind war am 24. Juli 1995 aus einem Zeltlager bei Schleswig verschwunden. Seine Leiche wurde am 8. August in Dänemark in den Dünen gefunden.

Der Angeklagte fuhr dem Vernehmungsprotokoll zufolge mit Dennis R. nach Dänemark, weil er gern dorthin wollte. Deshalb sei er mit dem Jungen für einige Tage in ein Ferienhaus gefahren. "Wir haben Ausflüge gemacht, haben Eis gegessen und wie Vater und Sohn gelebt." Sexuelle Handlungen habe er nicht an dem Kind vorgenommen. Genau schildert Martin N. bei der Vernehmung, wie er den Jungen schließlich tötete. "Irgendwie bin ich einfach hin und habe ihm den Hals zugedrückt." Auch seine beiden anderen Opfern hatte er erwürgt.

Der lange als "Maskenmann" gesuchte Martin N. hatte in seinem Geständnis bei der Polizei auch ausführlich seine nächtlichen Besuche in Kinderzimmern geschildert, unter anderem in Bremen und Delmenhorst. Es seien oft pure Zufallsbekanntschaften gewesen. Er habe die Jungs auf der Straße gesehen. Wenn er sie gut fand, sei er hinterher gegangen, um zu sehen, wo sie wohnen. Doch auch Jungs, die er als Betreuer von Freizeiten kannte, suchte er nachts auf. "Ich wusste von allen Kindern, die mitfuhren, wo sie wohnten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.