Mann kommt durch DNA-Test nach 34 Jahren Haft frei

Nach einem Irrtum der US-Justiz und 34 Jahren hinter Gittern kommt ein als Mörder und Sexualverbrecher verurteilter Mann im Staat Pennsylvania frei. Ein DNA-Test schloss aus, dass Lewis Fogle 1976 ein 15 Jahre altes Mädchen vergewaltigte und in den Kopf schoss.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pittsburgh -Dies berichtete das "Innocence Project" (Projekt Unschuld), das für die Freilassung unschuldiger Inhaftierter kämpft. Fogle war 1982 für den Mord zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 63-Jährige, der mehr als die Hälfte seines Lebens im Gefängnis verbrachte, kam nach einer kurzen Gerichtsanhörung am Donnerstag auf freien Fuß, berichtete die Lokalzeitung "Pittsburgh Post-Gazette".

Lesen Sie auch: Kinder treiben zu wenig Sport und sind zu dick

Komplett abgeschlossen ist das Kapitel seiner Inhaftierung damit noch nicht. Die aufgehobene Verurteilung beweise nicht Fogles Unschuld, sagte Staatsanwalt Patrick Dougherty. "Es heißt einfach, dass es nicht genügend Beweise für eine Verurteilung gibt." Fogle kam vorerst gegen Kaution frei. David Loftis vom "Innocence Projekt" äußerte dennoch Zweifel, dass der Prozess neu aufgerollt würde. "Der DNA-Beweis ist ziemlich kräftig, ziemlich eindeutig", sagte Loftis.

Die Freude stand Fogle und seiner Frau, die er drei Monate vor seiner Festnahme geheiratet hatte, nach der Freilassung ins Gesicht geschrieben. Nun müsse er sich erstmal an das moderne Leben anpassen, sagte er der "Pittsburgh Post-Gazette" zufolge. "Ich weiß nicht, wie ich ein Sandwich bestelle. Ich habe keine Ahnung, wie man einen Computer bedient", sagte Fogle. Sein erster Wunsch als freier Mann schien jedoch schnell klar: "Ich hätte liebend gern ein Steak."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.