Anzeige

Mallorca wird als Zweitwohnsitz immer beliebter

In den letzten Jahren hat sich Mallorca zu einem begehrten Ziel für Menschen entwickelt, die nach einem Zweitwohnsitz suchen. Ob für regelmäßige Urlaube, als Ruhestandsresort oder gar als Investition - die Insel, die einst als Ferienziel galt, zieht immer mehr Menschen an, die langfristig auf der Insel bleiben möchten.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mallorca bietet überwiegend sonniges Wetter und selbst im Winter herrscht überwiegend ein mildes Klima.
Mallorca bietet überwiegend sonniges Wetter und selbst im Winter herrscht überwiegend ein mildes Klima. © unsplash

Die Gründe für diese gestiegene Attraktivität sind vielfältig und reichen von den malerischen mediterranen Landschaften und dem milden Klima bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und einer pulsierenden Kultur.

Attraktivität von Mallorca als Zweitwohnsitz

Das mediterrane Klima Mallorcas ist ein zentraler Anziehungspunkt für Urlauber und jene, die auf Mallorca leben möchten. Mallorca bietet überwiegend sonniges Wetter und selbst im Winter herrscht überwiegend ein mildes Klima.

Nicht zu vergessen ist die atemberaubende und gleichermaßen facettenreiche Landschaft der Insel, die von idyllischen Stränden bis zu den Gebirgen im Zentrum reicht.
Nicht zu vergessen ist die atemberaubende und gleichermaßen facettenreiche Landschaft der Insel, die von idyllischen Stränden bis zu den Gebirgen im Zentrum reicht. © unsplash

Immobilienmarkt auf Mallorca

Doch auch der Immobilienmarkt selbst trägt dazu bei, dass viele Menschen einen Zweitwohnsitz auf Mallorca suchen. 

Der Immobilienmarkt vor Ort bietet eine breite Palette an Optionen, die von kleinen Ferienwohnungen über traditionelle Fincas bis zu opulenten Anwesen reicht
Der Immobilienmarkt vor Ort bietet eine breite Palette an Optionen, die von kleinen Ferienwohnungen über traditionelle Fincas bis zu opulenten Anwesen reicht © unsplash

Diese Stars wohnen auf der beliebten Ferieninsel Mallorca

Insbesondere bei der deutschen Prominenz steht Mallorca als Wohnort hoch im Kurs. Neben Dieter Bohlen, Til Schweiger und Peter Maffay besitzt auch Herbert Grönemeyer seit vielen Jahren eine Finca auf Mallorca. Auch Daniela Katzenberger ist vor einigen Jahren zu ihrem Ehemann Lucas Cordalis auf die Insel gezogen. Zwar ist Mallorca seit einigen Jahrzehnten ein beliebter Wohnort für Prominente, doch gilt Fernsehmoderator Frank Elstner als einer der ersten Promis, die sich auf Mallorca niedergelassen haben. Bereits in den 1970er Jahren entschied sich Elstner dazu, seinen Wohnort auf die Baleareninsel zu verlegen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kulturelle und soziale Aspekte

Auch die kulturellen und sozialen Aspekte spielen bei vielen Menschen eine bedeutende Rolle in der Entscheidung, Mallorca als Zweitwohnsitz zu wählen. Die Insel ist reich an kultureller Vielfalt, die sich aus traditioneller sowie lokaler Kultur und der internationalen Präsenz zahlreicher Einwohner und Urlauber zusammensetzt. Mallorca beherbergt eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Konzerten und Theatern. Zudem gibt es zahlreiche Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden und Einheimische sowie Zugezogene gleichermaßen anziehen.

Ferner ist Mallorca ein regelrechter Schmelztiegel für Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Daher finden viele Neuankömmlinge schnell Anschluss in dieser lebendigen und internationalen Gemeinschaft. Trotz der internationalen Präsenz hat Mallorca seine traditionelle Identität bewahrt. Lokale Feste, gastronomische Spezialitäten und der mallorquinische Lebensstil prägen die Insel und bieten Einblicke in die einheimische Kultur.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.