Madrid: Beschädigter Jet mit 130 Passagieren sicher gelandet

Ein Flugzeug mit 130 Passagieren an Bord ist wegen eines beschädigten Reifens stundenlang über ein Gebiet bei Madrid gekreist. Am Montagabend wurde eine Sicherheitslandung vorbereitet, wie die spanische Flugsicherung ENAIRE mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rettungskräfte warten auf dem Madrider Flughafen Barajas auf die Notlandung des Fluges AC837 von Air Canada.
---/Europapress/dpa/dpa 2 Rettungskräfte warten auf dem Madrider Flughafen Barajas auf die Notlandung des Fluges AC837 von Air Canada.
Das Flugzeug von Air Canada ist nach der Sicherheitslandung auf dem Madrider Flughafen Barajas zu sehen.
Bernat Armangue/AP/dpa/dpa 2 Das Flugzeug von Air Canada ist nach der Sicherheitslandung auf dem Madrider Flughafen Barajas zu sehen.

Madrid - Ein Flugzeug mit 130 Passagieren an Bord ist wegen eines beschädigten Reifens stundenlang über ein Gebiet bei Madrid gekreist. Am Montagabend wurde eine Sicherheitslandung vorbereitet, wie die spanische Flugsicherung ENAIRE mitteilte.

Die Maschine vom Typ Boeing 767 der Fluggesellschaft Air Canada habe beim Start in der spanischen Hauptstadt größere Schäden an einem Fahrwerkrad erlitten, sagte ein Sprecher der Behörde auf Anfrage. Teile des beschädigte Reifens hätten außerdem einen Motor getroffen und in Mitleidenschaft gezogen, hieß es. Die Sicherheitslandung werde gegen 19.30 stattfinden, berichtete das spanische Fernsehen unter Berufung auf das Verkehrsministerium in Madrid.

Alle Sicherheitsvorkehrungen seien inzwischen am Aeropuerto Adolfo Suárez getroffen worden, teilte die Madrider Stadtverwaltung mit. Nach Medienberichten wird eine Militärmaschine das kanadische Flugzeug bei der Sicherheitslandung begleiten.

Die Maschine war gegen 14.30 Uhr in Madrid gestartet und hatte eigentlich nach Toronto fliegen sollen, der Pilot meldete den Schaden kurz nach dem Start und kündigte die Rückkehr nach Madrid an. Er ziehe seitdem Runden über ein Gebiet südlich von Madrid, um vor der Sicherheitslandung Treibstoff zu verbrauchen und die Maschine leichter zu machen, so die zuständigen Behörden.

Wegen der Sichtung von Drohnen war der Madrider Flughafen am Montagnachmittag für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt worden. Mit diesem Zwischenfall haben die Probleme am Flugzeug von Air Canada nach den vorliegenden Informationen aber nichts zu tun.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.