Love Beats Money: Experiment zeigt, dass Liebe wichtiger ist als Geld

Das niederländische "Love Beats Money"-Experiment zeigt, wie Paare durch Geld getrennt und durch Liebe wieder vereint werden.
Tat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Sohn sieht seine traurige Mutter per Bildschirm - am Ende finden sie wieder zusammen.
Youtube/ING Nederland Ein Sohn sieht seine traurige Mutter per Bildschirm - am Ende finden sie wieder zusammen.

Amsterdam - Alles Geld der Welt kann die echte Liebe nicht ersetzen. Dies zeigt die eindrucksvolle Aktion der ING-Bank aus den Niederlanden "Liebe Beats Money", entwickelt wurde das Sozialexperiment von JWT Amsterdam.

Es soll zeigen, dass Beziehungen, die durch einen Streit über Geld zerrüttelt wurden, wieder vereint werden können.

Beim Geld scheiden sich die Geister - "Love Beats Money" bringt sie wieder zusammen

In dem rund vierminütigen Online-Film wurden keine Schauspieler, sondern tatsächlich zerstrittene Menschen interviewt. 

Alle Paare haben gemein, dass sie einst eine enge familäre oder freundschaftliche Beziehung zueinander hatten und sich durch das Streitthema Geld voneinander distanzierten. Die Paare wurden getrennt voneinander befragt, welche emotionalen Auswirkungen der Streit hat. Anschließend wird allen das Video des jeweils Anderen gezeigt und die darauffolgende Auflösung rührt die Protagonisten zu Tränen.

Schlussfolgernd aus den emotionalen Reaktionen der Paare zeigte sich, dass der Wert von Liebe und Freundschaft stärker ist, als der Wert von Geld. 

Das rührende Social-Experiment gibt's hier im Video

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Durch das  "Love- Beats- Money"- Experiment setzte das Finanzinstitut ein starkes Zeichen. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.