Losverkäufer bringt spanischem Badeort halbe Milliarde Euro

Tausende Spanier jubeln über einen unverhofften Geldsegen. Die Weihnachtslotterie hat 2,2 Milliarden Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Zu den großen Gewinnern gehören das Finanzamt, ein Badeort - und ein deutscher Lottospieler.
von  az/dpa
Eine Lottospielerin freut sich über das Los mit der Hauptgewinnnummer.
Eine Lottospielerin freut sich über das Los mit der Hauptgewinnnummer. © dpa

/Wolfsburg - Wochenlang hatten die Spanier über Politik debattiert, aber zwei Tage nach der Parlamentswahl wollte davon niemand mehr etwas wissen: Das Land blickte auf die Lostrommeln der Weihnachtslotterie, aus denen am Dienstag die Glückszahlen für Gewinne von über 2,2 Milliarden Euro gezogen wurden. Tausende Spanier - Rentner, Bauern, Arbeiter, Beamte und Arbeitslose - wurden mit einem Schlag alle Geldsorgen los.

Die Gewinne der Lotterie sind breit gestreut. Die Spanier kaufen in der Regel keine ganzen Lose zum Preis von 200 Euro, sondern Zehntellose, die dann auch nur ein Zehntel des Gewinns abwerfen. Zudem ist es üblich, sich Lose mit Kollegen, Freunden und Verwandten zu teilen. Die Lotterie macht daher nicht viele Spieler zu Millionären. Die Gewinne verteilen sich vielmehr auf größere Freundes- und Kollegenkreise und erinnern an einen Geldregen, der über das Land niedergeht.

Besonders gut meinte es das Glück mit dem Badeort Roquetas de Mar im Südosten Spaniens. Dort hatte José Martín, der Betreiber einer Lottostelle, 136 Lose mit der Nummer 79 140 verkauft, auf die der Hauptgewinn, genannt «El Gordo» (der Dicke), entfiel. Da es für jedes ganze Los jeweils vier Millionen Euro gibt, brachte er 544 Millionen Euro unter die Leute.

Außerdem ist der Fiskus der größte Gewinner der Weihnachtslotterie, denn für jeden Preis über 2500 Euro müssen 20 Prozent als Steuern abgeführt werden.

 

Auch Deutscher hat die richtige Nummer getippt

 

Die Nummer 79140 tippte auch ein Spieler aus Wolfsburg. Zusammen mit seiner Frau und drei Freunden kann er sich nun über den Hauptgewinn von 4 Millionen Euro freuen. "Jeder von uns hat eine Zahl gesagt", berichtete der Spieler dem Online-Lotterieanbieter Lottoland. Somit freut sich nun jeder über ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk im Wert von einer Million Euro, denn der Gewinn wird geteilt. Der 45-jährige Gewinner möchte sich vom Gewinn ein Motorrad kaufen. "Und eine Reise ist vielleicht auch noch drin", gab der überraschte Lottospieler zu Protokoll.

Die vor 203 Jahren geschaffene Lotterie ist die größte und älteste der Welt. Sie wird jedes Jahr am 22. Dezember ausgepielt und ist fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition in Spanien.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.