"Lichtgrenze" ist Wort des Jahres 2014

"Lichtgrenze" ist das Wort des Jahres 2014. Die Berliner Lichtinstallation zum 9. November erinnere an die Freude des Mauerfalls vor 25 Jahren, begründete die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) heute ihre Wahl.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leuchtende Ballons stehen am 07.11.2014 entlang der East Side Gallery nahe der Oberbaumbrücke in Berlin.
dpa 2 Leuchtende Ballons stehen am 07.11.2014 entlang der East Side Gallery nahe der Oberbaumbrücke in Berlin.
Leuchtende Ballons stehen am 07.11.2014 auf der Oberbaumbrücke in Berlin.
dpa 2 Leuchtende Ballons stehen am 07.11.2014 auf der Oberbaumbrücke in Berlin.

Wiesbaden - Die Sprachexperten in Wiesbaden wählen jeweils ein Wort, das in ihrer Sicht das ablaufende Jahr geprägt hat. 2013 entschieden sie sich für "GroKo" (große Koalition).

Für 2014 wurde das Wort des Jahres aus mehr als 2300 Vorschlägen ausgewählt. Auf Platz zwei ihrer Zehnerliste setzte die GfdS die "schwarze Null". Auf Platz drei steht "Götzseidank" als Erinnerung an das WM-Siegtor von Mario Götze.

Mit dem Wort des Jahres werden erstmals seit 1971 und seit 1977 jährlich Wörter und Wendungen gekürt, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise geprägt haben. Die Jury setzt sich hauptsächlich aus Mitgliedern der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.