Leider nur von kurzer Dauer: Nach New York für 185 Euro
MÜNCHEN - Nach Amerika fliegen war nie so billig wie in der vergangenen Woche – dank einer Technikpanne. Am Freitagmorgen war die Schnäppchenjagd aber vorbei.
Markus B. aus Passau freut sich: „Für 185 Euro fliege ich im März nach New York“, jubelt der 20-jährige Student. „Hin und zurück, mit Continental Airlines, es gibt keinen Haken.“
Gibt es wirklich nicht. Letzte Woche waren auf Online-Reisebüros wie „Expedia“ und „Opodo“ Flüge nach New York zu fast unglaublichen Preisen zu buchen: Die AZ fand zwar kein Angebot für 185 Euro, für elf Euro mehr hätten wir aber sofort nach New York fliegen können (siehe Bild).
Das Buchungssystem hatte ein Panne
Der Trick: Ein billiger Anschlussflug innerhalb Europas, den man dazubucht, stülpt dem Transatlantikflug einen satten Rabatt über. Eine Panne im Buchungssystem. Ganz legal, wenn auch skurril.
Im Internet kursierte sofort eine genaue Anleitung, sogar ein kleiner Erklärfilm. Markus B. klickte auf „Expedia“ und dort im Menü auf „mehrere Flughäfen“. Den Hin- und Rückflug ab München gab B. separat ein – und buchte als dritten Flug einen so genannten Phantomflug. Den muss er aber nicht antreten, er findet am Tag nach seiner Rückkehr aus New York statt – und verfällt einfach. Das ging offenbar mit so gut wie allen Billigverbindungen von Air Berlin.
Ein technischer Fehler der Airlines, sagt Andreas Thomas von „Expedia“. Es war nicht das erste Mal, letztes Jahr fanden Franzosen die billigen Flüge auf „Expedia.fr“.
Die Internetgemeinde Freude sich über das Geschenk der Fluggesellschaften – die Anleitung zum billigen Sprung über den Atlantik verbreitete sich schnell. „Coole Sache“, schrieb ein US-Fan in einem Forum. „New York, ich komme!“
Bei „Expedia“ sah man den Fehler entspannt. „Schön, wenn sich viele ihren Traum erfüllen können“, sagte Andreas Thomas, als die Buchungsposse noch lief. „Das Geld fehlt nicht uns, sondern den Airlines.“
Trotzdem: Am Freitagmorgen war alles vorbei, plötzlich kostete der Flug für 196 Euro wieder über 300 – den normalen Preis eben. „Expedia“ hatte die Airlines informiert. Im Netz sind sie optimistisch: Solche Fehler passieren wieder, heißt es. Und im Internet bleibt nichts geheim.
rg
- Themen: