Lecker! Dieses Bier wird aus Festival-Pipi gemacht

Bier aus Urin? Igitt! Im belgischen Gent sind sie da dran. Ein Professor lässt Festivalbesucher im Namen der Wissenschaft pinkeln. Der Mann hat Erfahrung mit ungewöhnlichem Bier.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Belgien soll Urin-Bier zum Verkaufsschlager werden.
dpa In Belgien soll Urin-Bier zum Verkaufsschlager werden.

Gent - Belgische Forscher wollen aus Urin Bier brauen lassen. Sie baten Besucher eines Festivals, in ein spezielles Pissoir zu pinkeln, wie Wasserexperte Arne Verliefde von der Universität Gent am Mittwoch der dpa erklärte.

Die Wissenschaftler testeten dabei ein Verfahren, um Düngerstoffe und Trinkwasser aus Urin zu filtern. Hauptziel des Projektes ist es, billigen Dünger für Entwicklungsländer herzustellen. Unter dem Motto "Pinkeln für die Wissenschaft" hatten die Wissenschaftler rund 1.000 Liter Urin gesammelt. Daraus waren mit einer speziellen Anlage Stickstoff, Kalium und Phosphor gefiltert und rund 950 Liter Trinkwasser gewonnen worden. Nach der Prüfung durch staatliche Labore soll das Wasser zum Brauen eines Spezialbieres genutzt werden.

Bier aus Festival-Pipi

Das Pinkel-Bier soll Vorurteile überwinden, sagte Verliefde. "Ich weiß, dass viele das eklig finden." Dabei sind doch gerade die Belgier für ihre Bier-Tradition bekannt - und jetzt ein Bier aus Urin? "Hier machen wir Witze, dass die Niederländer das schon seit Jahrhunderten tun", sagte Verliefde.

Trinkwasser aus Urin sei aber geschmacksneutral und schadstofffrei. Gemeinsam mit der Genter Stadtbrauerei "De Wilde Brouwers" (Die wilden Brauer) haben die Forscher bereits aus geklärtem Abwasser Bier gebraut. "Das ist ein leckeres Bierchen", sagt der Wasserexperte.

Das Filterverfahren der Belgier soll in Entwicklungsländern eingesetzt werden. "Bauern dort haben oft keinen Zugang zu billigem Dünger", erklärte Verliefde. Aus 1.000 Liter Urin könne man genug Dünger gewinnen, um 135 Kilogramm Mais zu produzieren. Um schnell eine große Menge Urin zu sammeln, sollten die Anlagen auf Festivals, bei Fußballspielen oder an Flughäfen aufgestellt werden.

An sich ist es technisch schon länger möglich, aus Urin Trinkwasser zu gewinnen, um beispielsweise Astronauten auf einer Raumstation zu versorgen.

Lesen Sie auch: Das Bier und die Deutschen - Eine hopfige Liebesbeziehung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.