Lebenslange Haft für Paar wegen Mordes

Im Mordprozess um ein Paar, dass sich durch die Sendung "Killer-Paare" zu einem Mord inspiriert fühlte, sind die Angeklagten schuldig gesprochen worden. Beide sind zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein wegen wegen Mordes aus Tötungswillen, Habgier und Heimtücke angeklagter 28-Jähriger (l) und sein Verteidiger Achim Flauaus sowie eine aus den selben Motiven angeklagte 38-Jährige (r) mit ihrem Verteidiger Daniel Gönnheimer stehen zu Prozessbeginn am Landgericht auf der Anklagebank.
Claus Völker/dpa Ein wegen wegen Mordes aus Tötungswillen, Habgier und Heimtücke angeklagter 28-Jähriger (l) und sein Verteidiger Achim Flauaus sowie eine aus den selben Motiven angeklagte 38-Jährige (r) mit ihrem Verteidiger Daniel Gönnheimer stehen zu Prozessbeginn am Landgericht auf der Anklagebank.

Darmstadt - Im Mordprozess gegen ein Paar hat das Landgericht Darmstadt die beiden Angeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die 38-Jährige und ihr zehn Jahre jüngerer Ex-Freund vor gut einem Jahr eine Rentnerin in ihrer Wohnung im südhessischen Dieburg erstochen haben. Angeregt von romantisierten Vorstellungen über Serienmörder und "Killer-Paare" im Internet hätten sie gemeinschaftlich aus Habgier gehandelt und zudem die Arg- und Wehrlosigkeit der 81-Jährigen ausgenutzt, sagte der Vorsitzende Richter Volker Wagner am Mittwoch.

Damit folgte die Kammer dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die für beide Angeklagte lebenslang gefordert hatte. Allerdings entschied das Gericht nicht auf die besondere Schwere der Schuld. Dies hatte die Anklagebehörde für die 38-Jährige gefordert. Sie hatte die Tat im Prozess bestritten, der 28-Jährige hingegen hatte gestanden.

Gegen die Frau ist nach Darstellung der Staatsanwaltschaft zudem am Dienstag vom Amtsgericht Dieburg ein Haftbefehl wegen Mordverdachts ergangen. Sie wird beschuldigt, 2006 in der Schweiz einen Patienten mit einer Überdosis Insulin umgebracht zu haben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.