Lawinenabgang in Südtirol: Mindestens sechs Tote

Beim Abgang einer Lawine im Südtiroler Ahrntal sind am Samstag mindestens sechs Skifahrer ums Leben gekommen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
dpa 4 Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
dpa 4 Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
dpa 4 Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.
dpa 4 Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Samstag mindestens sechs Menschen getötet worden.

Beim Abgang einer Lawine im Südtiroler Ahrntal sind am Samstag mindestens sechs Skifahrer ums Leben gekommen.

Bozen - Bei einem schweren Lawinenunglück im Südtiroler Ahrntal sind mindestens sechs Wintersportler gestorben. Die Rettungskräfte suchten am Samstagnachmittag auf über 3000 Metern Höhe noch nach möglichen weiteren Vermissten. Einige Verunglückte hätten sich entweder selbst aus den Schneemassen befreien können oder seien von Helfern geborgen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

Woher die Opfer stammen, war zunächst unklar. Eine der Überlebenden soll aus Österreich kommen. Die Frau stehe unter Schock, hieß es.

Lesen Sie hier: Lawine verletzt zwei Münchner schwer

Die Suchtrupps waren unter anderem mit Helikoptern und Spürhunden im Einsatz. "Nur selten gibt es Einsätze von einem solchen Ausmaß", sagte Rafael Kostner vom Bergrettungsdienst Aiut Alpin, der die Flüge der Rettungshubschrauber koordinierte. "Der Einsatz ist wegen der Höhe des Unglücksortes sehr schwierig." Die Helikopter müssten mit einem Minimum an Treibstoff starten, um auf über 3000 Meter fliegen zu können. Jedoch seien die Leichen bereits ins Tal gebracht worden.

Die Lawine hatte sich am Samstagvormittag auf dem Schneebigen Nock (Italienisch: Monte Nevoso) gelöst, dem mit 3358 Meter zweithöchsten Berg der Rieserfernergruppe. Sie soll 150 Meter breit und 300 Meter lang gewesen sein. Notizblock

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.