"Laura ist nicht reif genug für Weltumsegelung"

Die deutsche Mutter der 13-jährigen Niederländerin, die allein die Welt umsegeln will, hat sich erstmals öffentlich geäußert: Sie bezweifelt, dass Laura psychisch das Alleinsein über so lange Zeit aushält.
von  Abendzeitung
Laura Dekker und ihr Vater - die Eltern sind geschieden, die Mutter gegen das Abenteuer
Laura Dekker und ihr Vater - die Eltern sind geschieden, die Mutter gegen das Abenteuer © dpa

Die deutsche Mutter der 13-jährigen Niederländerin, die allein die Welt umsegeln will, hat sich erstmals öffentlich geäußert: Sie bezweifelt, dass Laura psychisch das Alleinsein über so lange Zeit aushält.

Die 13-jährige Niederländerin Laura Dekker, die als jüngster Mensch allein die Welt umsegeln will, ist nach Einschätzung ihrer Mutter dafür noch nicht reif genug. «Wenn ich entscheiden könnte, würde ich Laura diesen Trip nicht machen lassen», wurde die aus Deutschland stammende Babs Müller am Samstag von der niederländischen Zeitung «de Volkskrant» zitiert. Sie äußerte sich erstmals zu dem Rekordversuch ihrer Tochter.

Laura, die auf einem Segelschiff in Neuseeland geboren wurde, will die Solo-Weltumseglung um jeden Preis durchsetzen. Sie wolle ihre Mutter nie wiedersehen, wenn sie ihr die Reise verbieten würde, hatte sie angekündigt. Lauras Vater, Dick Dekker, unterstützt den Rekordversuch. Die Eltern des Mädchens sind seit 2002 geschieden. Laura lebt seitdem bei ihrem Vater auf einem Boot in der Nähe von Utrecht. Die deutsche Mutter wird in «de Volkskrant» mit den Worten zitiert, Laura habe zwar die nötige technische Fertigkeit. Sie glaube aber nicht, dass ihre Tochter psychisch damit klarkomme, so lange allein auf dem Meer unterwegs zu sein. Dem Vorhaben ihrer Tochter stehe sie auch skeptisch gegenüber, weil sie sich um die Sicherheit des Teenagers in einigen Häfen sorgen würde.

Gericht stoppte Vorhaben vorerst

Am 1. September wollte die 13-Jährige eigentlich mit ihrer 8,30 Meter langen Jacht «Guppy» in See stechen. Ein Familiengericht in Utrecht untersagte ihr Ende August aber vorerst das ehrgeizige Vorhaben, ließ ihr jedoch die Möglichkeit offen, den Traum doch noch zu erfüllen. Bis Ende Oktober soll ein Psychologe klären, ob Laura die erforderliche mentale Kraft hat, die auf zwei Jahre angelegte Solo-Seefahrt zu unternehmen. Sozialarbeiter hatten das Gericht angerufen, weil sie die 13-Jährige wegen der langen Einsamkeit und der Risiken auf See in großer Gefahr sehen.

Das Gericht stellte Laura unter behördliche Aufsicht, sie darf in dieser Zeit aber weiter bei ihrem Vater, einem passionierten Segler, leben. Der Gerichtshof will am 26. Oktober sein Urteil verkünden, ob die staatliche Fürsorge für das Mädchen verlängert wird. Laura wird dann 14 sein. Bislang ist der 17-jährige Kalifornier Zac Sunderland der jüngste Mensch, der allein auf einem Segelboot die Welt umrundete. Er benötigte dazu 400 Tage und stellte den Rekord im Juli auf. (dpa/AP)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.