Kurz vor WM in Russland: Bär als Animateur bei Fußballspiel in Russland

Kurz vor der Fußball-WM kommt es während eines Spiels in der russischen dritten Liga zu einem großen Skandal. Ein Braunbär muss das Publikum animieren und den Ball an den Schiedsrichter übergeben. Tierschützer weltweit sind fassungslos.
von  Sven Geißelhardt

Kurz vor der Fußball-WM kommt es während eines Spiels in der russischen dritten Liga zu einem Skandal. Ein Braunbär muss das Publikum animieren und den Ball an den Schiedsrichter übergeben. Tierschützer weltweit sind fassungslos.

Im Mittelalter waren solche Szenen Normalität: Ein Bär mit Maulkorb tritt vor ein Publikum und muss dieses mit Kunststücken unterhalten. Doch was heutzutage fast überall auf der Welt als Tierquälerei verboten ist, scheint in Russland immer noch Menschen zu begeistern.

Auf einem Fußballspiel der russischen dritten Liga geschah genau dies. Ein Bär wurde kurz vor Spielbeginn auf den Platz geführt, musste die Zuschauer zum Klatschen animieren und übergab den Ball an den Schiedsrichter.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Tierschützer kritisieren den Auftritt des Bären als Tierquälerei

Peta und anderen Tierschutzorganisationen reagierten prompt auf das unfassbare Video. Elisa Allen, Direktorin von Peta UK, sagte der Daily Mail: "Die Verwendung eines Bären als Gefangener, der einen Fußball abliefert, ist nicht nur unmenschlich, sondern geradezu gefährlich. Der Bär ist das Symbol Russlands, also hoffen wir, dass die Menschen des Landes etwas Mitgefühl und Nationalstolz zeigen und aufhören werden, sie zu missbrauchen."

Auch die deutsche Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" äußert sich zu diesem Vorfall. In einem Statement schreibt Diplom-Biologe und Wildtierexperte Thomas Pietsch: "Vor Publikum muss der Bär unnatürliche Bewegungsabläufe ausführen. Der Trubel und der Lärm eines Fußballspiels bedeuten immensen Stress für das hochsensible Wildtier. Als Tierschutzorganisation verurteilt Vier Pfoten jegliche Ausbeutung von Wildtieren für Unterhaltungszwecke rigoros! Der Auftritt ist darüber hinaus mit großen Sicherheitsrisiken verbunden. Zwar trägt der Bär einen Maulkorb, jedoch kann er mit seinen Krallen Menschen schwer verletzen."

FIFA dementiert Gerüchte um Bären-Auftritt bei der WM-Eröffnungsfeier

Nach dem Spiel postete eine der Fußball-Mannschaften auf Facebook, der Bär wäre in ein paar Wochen Teil der WM-Eröffnungsfeier in Russland. Die FIFA dementierte dies. Der Facebook-Post der Mannschaft ist mittlerweile entfernt. Bleibt zu hoffen, dass nicht nur während der Fußball-Weltmeisterschaft sondern dauerhaft Auftritte von Wildtieren zu Unterhaltungszwecken verboten werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.