Krankheitswelle: MittelrheinBahn weiter in Personalnot

Weil zu viele Zugführer krank sind, hat die MittelrheinBahn am Wochenende mehrere Verbindungen zwischen Bingen und Köln gestrichen. Es sei nicht gelungen, kurzfristig die Schichten zu besetzen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weil zu viele Zugführer krank sind, hat die MittelrheinBahn am Wochenende mehrere Verbindungen zwischen Bingen und Köln gestrichen. Es sei nicht gelungen, kurzfristig die Schichten zu besetzen, begründete ein Sprecher des Unternehmens die Entscheidung.

Koblenz - Betroffen waren am Samstag fünf Regionalzüge der Linien 26 und 32. Am Sonntag wurden zehn Verbindungen abgesagt. Am Montag sollte sich die Situation den Angaben zufolge wieder normalisieren.

Auf einigen der betroffenen Strecken wurden Busse eingesetzt - Reisende mussten aber mit Verspätungen rechnen. Die MittelrheinBahn wird von dem privaten Betreiber trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH geleitet.

Erst im Sommer waren am Hauptbahnhof in Mainz wochenlang Regional- und Fernzüge des Konkurrenten Deutsche Bahn ausgefallen, weil Fahrdienstleiter gefehlt hatten. Daraufhin hatte das Unternehmen angekündigt, im kommenden Jahr 1700 Mitarbeiter zusätzlich einzustellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.