Kohls spätes Glück

Altkanzler Helmut Kohl und seine „Kleine“ haben geheiratet. Für den 78-jährigen Pfälzer ist es ein spätes Glück nach dunklen Jahren, vielleicht ein sehr spätes – die Trauung fand im Krankenhaus statt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Sie liebt ihn wirklich“ und „Er blüht in ihrer Gegenwart sichtlich auf“: So charakterisieren Vertraute das Paar Maike Richter (44) und Helmut Kohl (78), die nun geheiratet haben.
dpa „Sie liebt ihn wirklich“ und „Er blüht in ihrer Gegenwart sichtlich auf“: So charakterisieren Vertraute das Paar Maike Richter (44) und Helmut Kohl (78), die nun geheiratet haben.

Altkanzler Helmut Kohl und seine „Kleine“ haben geheiratet. Für den 78-jährigen Pfälzer ist es ein spätes Glück nach dunklen Jahren, vielleicht ein sehr spätes – die Trauung fand im Krankenhaus statt.

BERLIN Das Büro des Altkanzlers fasste die Nachricht in zwei dürre Sätze: „Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl und Frau Dr. Maike Richter haben am Donnerstag, den 8. Mai, in Heidelberg im engsten Familienkreis geheiratet. Sie erklären dazu: Wir sind sehr glücklich.“ Für den 78-jährigen Pfälzer ist es ein spätes Glück nach dunklen Jahren, vielleicht ein sehr spätes – die Trauung fand im Krankenhaus statt.

Kohl war im November das letzte Mal öffentlich aufgetreten. Im Februar stürzte er dann schwer, zog sich ein Schädel-Hirn-Trauma zu und musste noch in der gleichen Nacht operiert werden. Seither ist er in Kliniken und in Reha. Und er wird laut Reha-Zentrum „noch einige Zeit“ bleiben müssen.

In einer Heidelberger Klinik fand denn auch die Eheschließung zwischen dem 78-jährigen Altkanzler und der 44-jährigen Mitarbeiterin des Wirtschaftsministeriums statt. Erst standesamtlich, dann kirchlich in der Klinik-Kappelle. Getraut hat sie Kohls langjähriger Vertrauter, Monsignore Erich Ramstetter. Trauzeugen waren Bild-Chef Kai Diekmann und der Medien-Unternehmer Leo Kirch.

Kohls Söhne Walter und Peter waren nicht dabei, auch andere langjährige Vertraute des Altkanzlers fehlten. Die „Kleine“, wie Frau Dr. Maike nunmehr Kohl-Richter in seiner Umgebung genannt wird, schirmt ihn laut „Stern“ immer stärker ab. Die Söhne seien aber informiert und freuten sich, so Kohls Büro.

Für den Altkanzler ist es die zweite Ehe – 41 Jahre lang war er mit Hannelore verheiratet. Sie hatte sich 2001 wegen ihrer Lichtallergie das Leben genommen. Für Helmut Kohl damals der Tiefpunkt in einer bitteren Zeit. Der „Kanzler der Einheit“ hatte sich selbst demontiert, hatte 1998 seine erneute Kandidatur erzwungen und die Wahl verloren; hatte 1999 verweigert, die Namen seiner Schwarzspender zu nennen; hatte 2000 mit ansehen müssen, wie Merkel in der CDU die Macht übernahm und er zum Hinterbänkler wurde, den viele schnitten.

Maike Richter war schon damals eine der wenigen, die ihn trotz allem glühend bewunderten. Die Siegenerin hatte schon als Mädchen den Berufswunsch „Staatssekretärin“ und engagierte sich zielstrebig in der JU. Zunächst landete sie im Kanzleramt. Sie verließ es, als Kohl verlor, und wurde Mitarbeiterin bei Friedrich Merz. Als der sich im Spendenskandal gegen Kohl stellte, verließ sie auch ihn. Kurzzeitig war sie bei der „Wirtschaftswoche“, dann ging sie ins Wirtschaftsministerium, wo sie Referatsleiterin für Regionale Wirtschaftspolitik und Raumordnung ist.

Eines Tages kam sie in Kohls Büro, um ihm Bücher zum Signieren zu bringen. Kohl war höchst angetan und öffnete eine Flasche Wein, so „Bild am Sonntag“-Kolumnist Martin S. Lambeck. „Er lebte in der Gegenwart der jungen Frau sichtlich auf.“ Bald wurde mehr daraus. Seit drei Jahren tritt sie an seiner Seite auf, vertritt ihn sogar bei offiziellen Anlässen – und trägt die Anzüge von Hannelore auf. Von ihrem Job hat sie sich beurlauben lassen, um ihren jetzigen Mann zu pflegen. Von einer hastigen Heirat womöglich aus Rentengründen will Monsignore Ramstetter nichts wissen: „Diese junge Frau opfert sich auf für ihn, sie hat alles aufgegeben. Sie Liebe wirklich.“ tan

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.