Koffer geklaut - Polizisten retten Kinder-Geschenke

Eine Frau stellt ihren Koffer nur kurz bei einem Geschäft in Hamburg ab. Wenig später ist er weg und mit ihm die Weihnachtsgeschenke für die Familie in Nürnberg. Doch die Bundespolizei hilft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Hamburg hat ein Mann einen Reisekoffer mit Geschenken gestohlen. (Symbolbild)
In Hamburg hat ein Mann einen Reisekoffer mit Geschenken gestohlen. (Symbolbild) © Christian Charisius/dpa
Hamburg

Dank des schnellen Fahndungseinsatzes von Bundespolizisten im Hamburger Bahnhof müssen die Enkel einer Hamburgerin doch nicht auf die Geschenke ihrer Oma verzichten. Die 63-Jährige hatte in einem Schmuckgeschäft ihren Koffer mit den Weihnachtsgeschenken kurz abgestellt - ein Mann stahl ihn daraufhin in einem unbemerkten Moment, wie die Bundespolizei mitteilte.

Die Frau meldete den Verlust direkt bei der Bundespolizei, die wiederum schnell die Videoaufnahmen auswertete und Zivilfahnder auf die Suche schickte, wie die Bundespolizei in Hamburg mitteilte. Tatsächlich konnte der Mann nur 30 Minuten später identifiziert werden - obwohl er zwischenzeitlich seine komplette Bekleidung gewechselt hatte.

Wenig später durchsuchten die Beamten die nahegelegene Wohnung des 43-Jährigen und fanden dort den Koffer und die Geschenke. Die Großmutter war zu dem Zeitpunkt bereits auf dem Weg nach Nürnberg zu ihrem Sohn, der Schwiegertochter und den Enkelkindern.

Den Koffer schickte die Bundespolizei mit einem Zugbegleiter nach Nürnberg nach, so dass sie ihn noch vor dem 24. Dezember abholen kann. "Das Weihnachtsfest dürfte damit gerettet sein... - die Bundespolizei wünscht der Familie frohe Weihnachten!", hieß es dazu in Mitteilung der Bundespolizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.