Kinderschänder gesteht den Missbrauch von zwei kleinen Mädchen

Nach dem größten Massen-Gentest in der deutschen Kriminalgeschichte wurde ein 33-Jähriger überführt
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Hilfe einer solchen Speichelprobe im Rahmen eines Massen-Gentests  wurde der Kinderschänder gefasst.
dpa Mit Hilfe einer solchen Speichelprobe im Rahmen eines Massen-Gentests wurde der Kinderschänder gefasst.

Nach dem größten Massen-Gentest in der deutschen Kriminalgeschichte wurde ein 33-Jähriger überführt

DRESDEN Nach dem größten Massen-Gentest in der deutschen Kriminalgeschichte hat der überführte Kinderschänder zum Prozessauftakt ein Geständnis abgelegt. Der 33-Jährige habe die Vorwürfe vor dem Landgericht in vollem Umfang eingeräumt, sagte der Dresdner Oberstaatsanwalt Christian Avenarius nach der Vernehmung.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Lastwagenfahrer aus Dresden vor, Ende 2005 und Anfang 2006 zwei neun und elf Jahre alte Mädchen entführt, vergewaltigt und ausgesetzt zu haben. Die Polizei kam dem Mann mit Hilfe des größten DNA-Reihentests in der deutschen Kriminalgeschichte auf die Spur. Dabei gaben bis zur Festnahme im Frühsommer mehr als 14 000 Männer in und um Dresden freiwillig Speichelproben ab, darunter auch der Angeklagte.

Das Gericht schloss die Öffentlichkeit kurz nach Verlesung der Anklage für die Dauer der Vernehmung zur Person und zur Sache aus. Verantworten muss sich der bislang nicht einschlägig Vorbestrafte wegen schweren Kindesmissbrauchs, Vergewaltigung und Körperverletzung. Das Urteil soll am Donnerstag gesprochen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.