Kinderfreie Zone: Mütter-Aufregung über dieses Café
Düsseldorf – Aufregung um dieses Schild: "Keine Kinder - Keine Hunde" steht drauf, unterstützt von zwei entsprechenden Piktogrammen in Signalfarben. Dieses Schild markiert den Eingang zum beliebten Düsseldorfer Biergarten "Sonnendeck", der offensichtlich erstmals seit acht Jahren seinen schönen Strandbereich mit Liegestühlen und Sonnenschirmen für Kinder und Hunde gesperrt hat. "Skandal!", rufen viele wütende Mütter und werfen dem Betreiber Patrick Weiss Kinderfeindlichkeit vor. Andere regen sich gar über die Gleichsetzung von Kindern mit Hunden auf. Der Mann, der hier das Hausrecht hat, muss sich jetzt für seine Maßnahme rechtfertigen.
"Das Schild gefällt mir auch nicht. Ich habe selbst drei Kinder. Aber so ging es einfach nicht weiter", sagt er. Maßgeblich Schuld an der Verbotszone sei vor allem ein ganz bestimmter Typ Eltern. "Die haben einfach zugesehen, wie ihre Kleinen andere Gäste mit Sand beworfen haben. Wenn die Kinder hier 20 Aschenbecher und Gläser mit Sand füllen, Schlamm auf den Bänken verteilen und die Mütter meinen, das ginge sie nichts an, muss ich eben die Konsequenzen ziehen."
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: "Es ist einfach nur enttäuschend und traurig, dass Kinder mit Hunden gleichgesetzt werden und dass wir als Familie ausgegrenzt und umzäunt werden. Das ist unfassbar!" empört sich eine Mutter auf der Facebook-Seite des Biergartens.
Wirt Weiss gibt derweil zu, dass seine Maßnahme auch einen wirtschaftlichen Hintergrund hat: "Wenn die Familien da mitgebrachte Speisen und Getränke ausgepackt haben und ich in dem Bereich nur zehn Euro Umsatz am Tag habe, muss ich mir etwas einfallen lassen." Auch die Sicherheit sah er nicht gewährleistet: "Hier haben schon Kinder in der Küche gestanden oder ein anderes Mal eine Palme angezündet. Wenn da was passiert, bin ich doch schuld."
Lesen Sie hier: Scheidungskrieg: Mann zerteilt Hausstand mit Flex und Stichsäge
Den Vorwurf der Kinderfeindlichkeit will Vater Weiss dabei nicht auf sich sitzen lassen: "Wir haben hier extra einen neuen Spielplatz gebaut." Doch der scheint vor allem den Müttern nicht zu gefallen: "Unser Sohn geht nicht auf umzäunte Spielplätze", schreibt eine. Der Sandbereich mit der neuen Ruhezone ist zwar auch umzäunt, aber das scheint nicht zu stören.
Der Fall erinnert an den "Kulturkampf", der vor drei Jahren im Prenzlauer Berg in Berlin ausbrach, als ein Café-Betreiber seinen Laden zur kinderwagenfreien Zone erklärte und der böse Begriff der "Latte-Macciato-Mütter" die Runde machte.
Rechtlich scheint dies zulässig. So bekam ein Hotelbetreiber, der keine Kinder mehr beherbergen wollte, vor Gericht grünes Licht. Sonnendeck-Betreiber Weiss scheint fest entschlossen, seine Sache durchzuziehen. Erwachsene hätten genauso ein Recht auf eigene Bereiche wie Kinder: "Ich setze mich auch nicht mit einem Kasten Bier und einer Stange Zigaretten auf einen Spielplatz."
Mit den Schildern sei die Situation viel besser geworden. "Klar gab es Beschwerden: "Wir kommen nie wieder" und so. Aber wir bleiben da höflich: "Sie können gerne nie wieder kommen.""
- Themen:
- Bier
- Biergärten