Kim Dotcom: Jetzt fordern die USA Auslieferung

Die US-Bundesstaatsanwaltschaft hat in Neuseeland Antrag auf Auslieferung von Megaupload-Gründer Kim Dotcom und drei seiner Mitarbeiter eingereicht.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er umgab sich gern mit Promis, dicken Autos und liebte die fetten Posen: Kim Schmitz alias Kim Dotcom führte stets ein Leben auf großem Fuß. Die Bilder...
Schmalz/dapd/dpa 26 Er umgab sich gern mit Promis, dicken Autos und liebte die fetten Posen: Kim Schmitz alias Kim Dotcom führte stets ein Leben auf großem Fuß. Die Bilder...
Nach seiner Verhaftung werden die Luxus-Autos von Kim Schmitz abtransport...
dpa 26 Nach seiner Verhaftung werden die Luxus-Autos von Kim Schmitz abtransport...
...CEO steht auf dem Nummernschild.
dpa 26 ...CEO steht auf dem Nummernschild.
...oder MAFIA auf diesem Benz.
dpa 26 ...oder MAFIA auf diesem Benz.
Auch einen Cadaillac in pink haben die Fahnder aus seiner Villa nordwestlich von Auckland abtransportiert.
dpa 26 Auch einen Cadaillac in pink haben die Fahnder aus seiner Villa nordwestlich von Auckland abtransportiert.
Was für ein Anwesen: 150 Millionen soll der ehemalige Internet-Hacker unter anderem mit Megaupload verdient haben.
dpa 26 Was für ein Anwesen: 150 Millionen soll der ehemalige Internet-Hacker unter anderem mit Megaupload verdient haben.
Hier wird seine Autosammlung abtransportiert.
dpa 26 Hier wird seine Autosammlung abtransportiert.
Schmitz hatte schon öfter Ärger mit der Justiz: Hier betritt er 2003 einen Gerichtssaal in München.
dpa 26 Schmitz hatte schon öfter Ärger mit der Justiz: Hier betritt er 2003 einen Gerichtssaal in München.
Kim Schmitz wird festgenommen Autos Kimble Kim Dotcom
dpa 26 Kim Schmitz wird festgenommen Autos Kimble Kim Dotcom
2002 hatte der Auto-Narr ein Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein am Hals.
AP 26 2002 hatte der Auto-Narr ein Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein am Hals.
Kim Schmitz mit "Kimvestor-Mütze" auf dem Weg zum Gericht.
AP 26 Kim Schmitz mit "Kimvestor-Mütze" auf dem Weg zum Gericht.
Immer ein Lächeln für die Kameras: Kim Schmitz
AP 26 Immer ein Lächeln für die Kameras: Kim Schmitz
Auch wieder ein schräger Aktion: Im Jahr 2002 gab Schmitz mit einem Grabstein seinen eigenen Tod auf einer Website bekannt.
26 Auch wieder ein schräger Aktion: Im Jahr 2002 gab Schmitz mit einem Grabstein seinen eigenen Tod auf einer Website bekannt.
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
dpa 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
dpa 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
AP 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
AP 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Mike Schmalz 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Mike Schmalz 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Mike Schmalz 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Petra Schramek 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Petra Schramek 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Petra Schramek 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Gregor Feindt 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Gregor Feindt 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder
Zimmermann 26 Kim Schmitz: Ein Leben auf großem Fuß - Die Bilder

Die US-Bundesstaatsanwaltschaft hat in Neuseeland Antrag auf Auslieferung von Megaupload-Gründer Kim Dotcom und drei seiner Mitarbeiter eingereicht.

Wellington - Neuseeländischen Justizbeamten zufolge ging der Antrag am Freitag im Bezirksgericht North Shore City in Auckland ein. Die US-Justiz wirft den Megaupload-Anbietern Verstöße gegen Gesetze zum Schutz des Urheberrechts vor und fordert ihre Auslieferung wegen des Vorwurfs der organisierten Kriminalität. In den USA droht Dotcom eine Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren.

Die Online-Plattform soll illegale Downloads ermöglicht und den Rechteinhabern – etwa von Filmen und Musikstücken – damit einen Schaden von mindestens 500 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) verursacht haben.

Neben Dotcom beantragten die US-Behörden auch die Auslieferung der beiden Deutschen Finn Batato und Mathias Ortmann und des Niederländers Bram van der Kolk, die ranghohe Posten bei Megaupload innehatten, bevor die Behörden die Online-Plattform im Januar schlossen. Dotcom und seine Kollegen stehen in Auckland unter Hausarrest. Eine Anhörung über die Auslieferung an die Vereinigten Staaten wurde für den August anberaumt.

Der 38-jährige Dotcom, der als Kim Schmitz in Kiel geboren wurde, aber seinen Namen änderte, wurde Ende Februar aus der Untersuchungshaft entlassen. Er hat die deutsche und finnische Staatsbürgerschaft und besitzt seit 2010 eine Aufenthaltserlaubnis für Neuseeland. Dotcom lebte auch in Hongkong, wo Megaupload registriert ist.

Im ersten Interview seit seiner Festnahme im Januar in Neuseeland bezeichnete Dotcom die Vorwürfe gegen ihn als politisch motiviert. Einem Reporter der Zeitung „Herald on Sunday“ sagte Dotcom, die Behörden hätten sich in ihrer 90-seitigen Anklageschrift E-Mails und andere Beweise in einer Art und Weise herausgepickt, die „irreführend und bösartig“ sei.

Die USA erhebt auch Beschuldigungen gegen drei Männer in Europa. Einer von ihnen wurde im Januar von der niederländischen Polizei festgenommen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.