Keine Everest-Besteigung im Jahr 2015

Im Jahr 2015 wird zum ersten Mal seit Jahrzehnten kein Mensch auf dem höchsten Berg der Welt stehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kathmandu - Der letzte verbliebene Bergsteiger am Mount Everest, der Japaner Nobukazu Kuriki, verlässt am Sonntag das Basislager und macht sich auf den Weg in die Hauptstadt Kathmandu. Zuletzt gab es im Jahr 1974 keinen Everest-Gipfelerfolg.

Kuriki, dem bei einem früheren Everest-Versuch neun Fingerspitzen abgefroren waren, hatte sich in den vergangenen Wochen zweimal Richtung Gipfel des 8848 Meter hohen Berges aufgemacht. Tiefer Schnee und starker Wind schlugen ihn jedes Mal zurück. Nun werde der 33-Jährige es nicht noch einmal versuchen, sagte Gurung. Kuriki war ohne zusätzlichen Sauerstoff und im oberen Bereich des Berges auch allein unterwegs.

Ende April hatte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den Himalaya erschüttert und den Boden instabil gemacht. China schloss daraufhin die Nordseite des Berges. Auf der nepalesischen Südseite riss eine durch das Erdbeben ausgelöste Lawine große Teile des Everest-Basislagers davon. Deswegen sagten alle Expeditionen ihr Vorhaben ab. In der Herbstsaison, die wegen kürzerer Tage und stärkerem Wind weniger erfolgversprechend ist, hatte nur Kuriki ein Vorhaben gewagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.