Kein Gift - Kinderkrankenschwester aus U-Haft entlassen

Es klingt wie ein schreckliches Verbrechen: Eine Kinderkrankenschwester soll Babys mit Morphium vergiftet haben. Der Verdacht gegen die Frau kann nun nicht mehr aufrechterhalten werden. Doch wer gab den Säuglingen im Uniklinikum Ulm das Gift?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Ulmer Klinikum waren im Dezember fünf Säuglinge wegen lebensbedrohlicher Atemnot behandelt worden. Erst Wochen später wurde klar, dass eine Morphium-Vergiftung die Ursache war.
Christoph Schmidt/dpa/dpa Im Ulmer Klinikum waren im Dezember fünf Säuglinge wegen lebensbedrohlicher Atemnot behandelt worden. Erst Wochen später wurde klar, dass eine Morphium-Vergiftung die Ursache war.

Ulm - Die Krankenschwester, die im Verdacht stand, am Universitätsklinikum Ulm Babys mit Morphium vergiftet zu haben, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der dringende Tatverdacht gegen die Frau beruhte auf einem Fund in ihrem Spind.

Dort hatten die Ermittler eine Spritze gefunden, in welcher sich nach ersten Untersuchungen in der Muttermilch mutmaßlich auch Morphium befunden habe. Weitere Analysen bestätigten diesen Verdacht jedoch nicht, wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.

Der Haftbefehl gegen die Frau wurde am Sonntag aufgehoben, wie es weiter hieß. Die Frau hatte die Tatvorwürfe bestritten. Die Krankenschwester war am vergangenen Mittwoch wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung in Untersuchungshaft gekommen. Sie soll Säuglingen Medikamente verabreicht und sie damit in Lebensgefahr gebracht haben - so die ursprüngliche Annahme der Polizei, die sich nun nicht bestätigte.

Im Ulmer Klinikum waren im Dezember fünf Säuglinge wegen lebensbedrohlicher akuter Atemnot behandelt worden. Erst Wochen nach den Notfällen hatten rechtsmedizinische Untersuchungen eine Morphium-Vergiftung als Ursache ergeben. Staatsanwaltschaft, Landeskriminalamt und Polizei wollen bei einer Pressekonferenz am Dienstag den Stand der Ermittlungen bekanntgeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.