Kate kann wieder lächeln

Die schwangere Kate hat die Klinik nach  wenigen Tagen wieder verlassen. Und die Herzogin ist noch schöner und bezaubernder als je zuvor.
mh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schöner und bezaubernder als je zuvor: Die schwangere Kate beim Verlassen der Klinik
dpa Schöner und bezaubernder als je zuvor: Die schwangere Kate beim Verlassen der Klinik

Die schwangere Kate hat die Klinik nach  wenigen Tagen wieder verlassen. Und die Herzogin ist noch schöner und bezaubernder  als je zuvor.

London -Rosige Apfelbäckchen, zauberhafte Grübchen und dieses entzückende Lächeln: Die schwangere Kate hat nach vier Tagen die exklusive Privatklinik in London wieder verlassen können. Sie wurde von ihrem Mann, Prinz William, abgeholt. Er schenkte ihr einen Strauß gelber Rosen. Auf die Frage, ob es ihr besser gehe, hauchte sie: „Viel besser“ – und ganz England atmete auf.

In das King Edward VII. Hospital war Kate am Montag von ihrem Mann gebracht worden, weil sie unter Übelkeit und Erbrechen litt. Die Ärzte stellten eine besonders schwere Form der Schwangerschaftsübelkeit fest, die aber gut behandelt werden kann und nach Auskunft von Experten keine Gefahr für Mutter und Kind darstellt. Herzogin Catherine, wie sie offiziell heißt, bekam in der noblen Klinik im Zentrum Londons vor allem Infusionen und eine Artzney Therapie. Ob sie jetzt weiter Tabletten nehmen muss, ist nicht bekannt.

„Ihre Königlichen Hoheiten danken den Mitarbeitern des Krankenhauses für die Fürsorge und die Behandlung, die die Herzogin erhalten hat“, ließ der Palast mitteilen. Die 30-Jährige und ihr gleichaltriger Mann werden sich jetzt einige Tage in ihrer Wohnung im Kensington-Palast in London aufhalten. Dort soll sich Kate weiter erholen. Ihre Termine für die nächsten Tage sagte die Herzogin von Cambridge deswegen ab. Prinz William wird dagegen am Wochenende bei Veranstaltungen erwartet.

Zum ersten Mal äußerte sich auch der werdende Opa: „Es ist ein sehr schöner Gedanke, in meinem hohen Alter Großvater zu werden“, sagte der 64-jährige Prinz Charles, der Williams Vater. Er sei überglücklich, dass es Kate bessergehe.

Inzwischen hat sich auch der Klerus in Großbritannien in die Schar der Verehrer Catherines eingereiht. Die Church of England hat ein Gebet für die Herzogin und ihren Mann herausgebracht. In dem Gebet, das für Sonntagsmessen oder die private Andacht bestimmt ist, heißt es unter anderem: „Wir beten für William, Herzog von Cambridge, und Catherine, Herzogin von Cambridge, während sie sich darauf vorbereiten, das Geschenk ihres ersten Kindes in Empfang zu nehmen.“ Ein Sprecher der anglikanischen Kirche sagte dazu, man gebe regelmäßig Gebete zu Ereignissen heraus, die die Menschen bewegten, etwa auch zu Naturkatastrophen. Williams Großmutter, Queen englische Queen, ist das weltliche Oberhaupt der Kirche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.