Karriere vor Kind: Firmen zahlen Einfrieren von Eizellen

Kinder und Karriere lassen sich selten vereinbaren. Im Kampf um mehr weibliche Talente bieten Apple und Facebook ihren Mitarbeiterinnen nun an, ihre Eizellen einfrieren zu lassen.
avr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Apple und Facebook wollen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen bezahlen.
dpa/ az Apple und Facebook wollen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen bezahlen.

Kind und Karriere lassen sich selten vereinbaren. Im Kampf um mehr weibliche Talente bieten Apple und Facebook ihren Mitarbeiterinnen nun an, ihre Eizellen einfrieren zu lassen.

Cupertino/München - Frauen sind in vielen Tech-Unternehmen noch unterrepräsentiert. So beträgt die Frauenquote in Firmen wie Google und Facebook nur rund 30 Prozent. Grund dafür ist vermutlich auch die Wahl der Frau zwischen Karriere oder Kind. Denn vor allem IT-Unternehmen verlangen viel von ihren Angestellten, da bleibt kaum Zeit für beides.

Facebook und Apple haben nun einen Plan entwickelt, um ihren Mitarbeiterinnen diese Entscheidung zu erleichtern: Sie wollen das Einfrieren von Eizellen finanzieren. Das berichtet NBC News.

 

Social Freezing für späte Mutterschaft

 

Social Freezing wird dieses Phänomen genannt. Im Klartext heißt das, dass Frauen ihre Eizellen ohne medizinische Notwendigkeit einfrieren lassen. Stattdessen wollen sie sich dadurch die Kinderoption auch im späten Alter offen halten. Auf diese Weise kann die Frau eine erfolgreiche Karriere abschließen und dann immer noch Mutter werden. So sehen das zumindest Apple und Facebook.

Eizellen einfrieren ist jedoch nicht billig. In den USA kostet dieser Prozess rund 10 000 Dollar. Die Lagerung der gefrorener Eizellen kostet dann noch rund 500 Dollar im Jahr. Egal!

Apple und Facebook wollen trotzdem bis zu 20 000 Dollar für die Eizellen-Konservierung springen lassen.

Bei Facebook können Mitarbeiterin das Freezing-Angebot bereits in Anspruch nehmen. Apple will ab Januar 2015 damit beginnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.