Kalifornien: Riesiger Staudamm droht zu brechen - Hunderttausende flüchten

160.000 Menschen haben sich in Kalifornien vor dem drohenden Bruch eines riesigen Staudamms in Sicherheit gebracht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jason Newton vom Department für Wasser-Reserven macht ein Foto vom Notüberlauf des Oroville-Staudamms in Oroville, Kalifornien (USA).
Rich Pedroncelli/AP/dpa Jason Newton vom Department für Wasser-Reserven macht ein Foto vom Notüberlauf des Oroville-Staudamms in Oroville, Kalifornien (USA).

Rund 160.000 Menschen haben sich in Kalifornien vor dem drohenden Bruch eines riesigen Staudamms in Sicherheit gebracht. Der Not-Abflusskanal des Oroville-Staudamms weise starke Erosionsschäden auf, warnte der nationale Wetterdienst am Sonntag (Ortszeit). Bei einem Bruch müsse mit einer nicht kontrollierbaren Überflutung gerechnet werden. Die Anlage liegt rund 125 Kilometer nördlich von Sacramento.

Um eine Katastrophe zu verhindern, leitete die zuständige Behörde zunächst größere Wassermassen wieder über den Hauptabfluss des Staudamms ab. Der beschädigte Kanal war erst in der vergangenen Woche zum Einsatz gekommen, zum ersten Mal in der Geschichte des 48 Jahre alten Staudamms. Er sollte eigentlich den Hauptabfluss entlasten, der ebenfalls Schäden aufwies. Der 235 Meter hohe und rund 2.300 Meter lange Damm staut den Oroville-See auf und dient der Stromgewinnung.

Lesen Sie auch: Stundenlanges Warten bei minus 30 Grad - Pannen-Jet nach einer Woche in der Arktis zurück in Zürich

Auf dem Foto, herausgegeben vom Kalifornischen Department für Wasser-Reserven, ist der beschädigte Überlauf des Oroville-Staudamms am erodierten Hang in Oroville, Kalifornien (USA) zu sehen. Foto: Rich Pedroncelli/AP/dpa

Teile Kaliforniens hatten in den zurückliegenden Tagen wegen heftiger Regenfälle unter Wasser gestanden. Bewohner wurden aus ihren Häusern gerettet, nachdem der Fluss San Lorenzo über die Ufer getreten war. Die Wassermassen überraschten den Bundesstaat nach Jahren der Dürre.

Die dramatischen Szenen im Live-Stream sehen Sie hier:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.