Kalifornien macht Fortschritte im Kampf gegen Buschbrände

An vielen Orten haben sich Waldbrände durch Kalifornien gefressen. Den Einsatzkräften gelingt es nun zwar, viele Brände einzudämmen. Aber die Witterung sorgt weiter für eine angespannte Lage.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem tagelangen Einsatz der Feuerwehren in Kalifornien ist das größte Buschfeuer in dem US-Westküstenstaat zu fast zwei Dritteln eingedämmt.
Noah Berger/AP/dpa/dpa 6 Nach dem tagelangen Einsatz der Feuerwehren in Kalifornien ist das größte Buschfeuer in dem US-Westküstenstaat zu fast zwei Dritteln eingedämmt.
Ein Hubschrauber wirft über einem brennenden Waldgebiet nahe des Santa Ana River Löschwasser ab.
Watchara Phomicinda/Orange County Register via ZUMA/dpa/dpa 6 Ein Hubschrauber wirft über einem brennenden Waldgebiet nahe des Santa Ana River Löschwasser ab.
Feuerwehrleute nähern sich einem Feuer, das nordwestlich von Los Angeles mehr als 6000 Gebäude bedroht hat.
Jason Ryan/ZUMA Wire/dpa/dpa 6 Feuerwehrleute nähern sich einem Feuer, das nordwestlich von Los Angeles mehr als 6000 Gebäude bedroht hat.
Einsatzkräfte ruhen sich nach einem Löscheinsatz aus.
Ringo H.W. Chiu/FR170512 AP/dpa/dpa 6 Einsatzkräfte ruhen sich nach einem Löscheinsatz aus.
Eine Frau sucht in ihrem niedergebrannten Haus nach persönlichen Gegenständen.
Charlie Riedel/AP/dpa/dpa 6 Eine Frau sucht in ihrem niedergebrannten Haus nach persönlichen Gegenständen.
Feuerwehrleute bekämpfen Glutherde eines Buschfeuers, des sogenannten Castlewood Fire.
Noah Berger/AP/dpa/dpa 6 Feuerwehrleute bekämpfen Glutherde eines Buschfeuers, des sogenannten Castlewood Fire.

Los Angeles - Nach dem tagelangen Einsatz der Feuerwehren in Kalifornien ist das größte Buschfeuer in dem US-Westküstenstaat zu fast zwei Dritteln eingedämmt. Das sogenannte Kincade-Feuer nördlich von San Francisco im Bezirk Sonoma County habe seit voriger Woche 141 Wohnhäuser zerstört, gaben die Behörden am Donnerstag bekannt.

Knapp 5800 Menschen durften immer noch nicht in ihre Häuser zurückkehren. Zeitweise hatten 180.000 Anwohner die bedrohten Gebiete verlassen müssen. Die Flammen breiteten sich auf eine Fläche von mehr als 310 Quadratkilometern aus. Todesopfer gab es aber nicht.

Bei abschwächenden Winden machten auch die Einsatzteams nahe Los Angeles Fortschritte bei den Löscharbeiten an mehreren Feuerfronten. Doch bei anhaltender Trockenheit und Wärme ist die Feuergefahr in Südkalifornien weiterhin sehr hoch.

Im Raum San Bernardino, östlich von Los Angeles, kämpften am Donnerstag rund 500 Feuerwehrleute gegen Flammen an, die in der Nacht ausgebrochen waren. Mindestens sechs Häuser brannten ab. Die Ursache für das Feuer war nicht bekannt. Für die Region um Los Angeles gelte noch immer die Warnstufe Rot.

Nach tagelangen Stromabschaltungen waren am Donnerstag in Nordkalifornien immer noch mehr als 36.000 Haushalte im Dunkeln. Die vorbeugenden Blackouts hatten zeitweise knapp eine Million Haushalte und Unternehmen betroffen.

Bei starken Winden droht die Gefahr, dass Strommasten umstürzen oder Äste Leitungen abreißen und somit Feuer auslösen. Der Waldbrand in der nordkalifornischen Ortschaft Paradise, der im November vergangenen Jahres 85 Menschen in den Tod riss, soll durch defekte Stromleitungen verursacht worden sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.