Käßmann hält Gottesdienst: Jubel der Gläubigen

HANNOVER - Zum ersten Mal seit ihrem Rücktritt predigt Margot Käßmann in Hannover: In der völlig überfüllten Kirche spricht die Ex-Bischöfin ihren Rücktritt an – und gratuliert Lena Meyer-Landrut
Margot Käßmann rief, ihre Fans kamen: Rund 1500 Menschen haben Käßmanns ersten Gottesdienst in Hannover seit ihrem Rücktritt verfolgt. Solch einen Ansturm auf einen gewöhnlichen Gottesdienst hat es in Deutschland wohl lange nicht mehr gegeben.
Schon mehrere Stunden vorher standen die Gläubigen an, um einen Platz in der hannoverschen Marktkirche zu ergattern – drinnen drängelten sie sich bis zu den Treppenstufen vor dem Altar. Die Messe musste über Lautsprecher nach draußen übertragen werden. Dort schwenkten Fans Plakate und solidarisierten sich mit Käßmann.
Die 51-jährige war nur vier Monate Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), als sie betrunken über eine rote Ampel fuhr und von der Polizei gestoppt wurde. Wenige Tage später trat sie zurück.
Seitdem feiern immer mehr Anhänger die unkonventionelle Theologin für den Amtsverzicht. Laut Umfragen vertrauen Käßmann 42 Prozent der Deutschen – zum Vergleich: Der Papst erreicht 24 Prozent.
Bereits beim Ökumenischen Kirchentag in München war Käßmann begeistert empfangen worden, gestern folgte die erste Messe seit der Alkoholfahrt in Hannover, wo sie mehr als zehn Jahre lang Bischöfin war.
Bei Käßmanns Eintreffen in ihrer einstigen Kirche brandete Beifall auf. Die Pastorin der Gemeinde sagte, sie hoffe, Käßmann predige auch in Zukunft in ihrer Kirche.
Die Ex-Bischöfin sprach anschließend über Schuld und Vergebung und die Möglichkeit eines Neuanfangs. Indirekt sprach sie auch ihren Rücktritt an: Sie sagte, oft falle „es uns nicht leicht, Barmherzigkeit zu üben, weil wir uns manchmal unsere Fehler selbst am wenigsten vergeben können“.
Außerdem gratulierte sie Lena Meyer-Landrut zum Sieg beim Eurovision Song Contest: Niemand sei ein perfektes Wesen, sagte Käßmann, „nicht einmal Lena – obwohl sie ziemlich perfekt war“.
Meyer-Landruts Heimatstadt Hannover kannte am Sonntagvormittag aber noch einen zweiten Popstar: Margot Käßmann. Die Messe ging zu Ende, als Besucher Flugblätter verteilten. Thema: eine „zweite Amtszeit“ Käßmanns.
Die wird es wohl nicht geben. Die Theologin hat zunächst ab August einen Lehrauftrag an einer US-Uni.
rg