Jugendschutz: Bekommt England einen Porno-Pass für die Verifizierung des Alters?

Jugendschutz im Internet ist ein großes Problem. Gerade im Bereich der Pornoseiten ist es für Jugendliche ein Leichtes, die Verifizierung des Alters zu umgehen. In England wird aktuell über einen Porno-Pass nachgedacht.
Sven Geißelhardt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jugendschutz bei Pornoseiten im Internet ist eine schwierige Angelegenheit.
Federico Gambarini/dpa Jugendschutz bei Pornoseiten im Internet ist eine schwierige Angelegenheit.

Jugendschutz im Internet ist ein großes Problem. Gerade im Bereich der Pornoseiten ist es für Jugendliche ein Leichtes, die Verifizierung des Alters zu umgehen. In England wird deshalb aktuell über einen Porno-Pass für Erwachsene nachgedacht.

London - Ein Leben ohne Internet wäre heutzutage undenkbar. Ob in der Arbeit oder im Privatleben, das Word Wide Web ist für viele Menschen unglaublich wichtig. Da sich das Leben immer mehr viral abspielt, muss auch der Jugendschutz in diesem Bereich verbessert werden.

Zu den meistbesuchten Seiten der Welt gehören Google, Youtube und Facebook – aber auch Pornoseiten. Für Jugendliche ist es einfach, den Altersnachweis auf diesen Seiten zu umgehen. In England soll die Jugend mit einer sehr außergewöhnlichen Methode vor Seiten mit pornografischem Inhalt geschützt werden. Wie der "Sunday Telegraph" meldet, soll es in England bald einen Porno-Pass geben.

Was ist ein Porno-Pass?

Erwachsene Internet-Nutzer, die einen Zugang zu "erotischen" Filmen haben wollen, müssten diesen Pass bei Zeitungskiosken für zehn Pfund kaufen und beim Verkäufer ihr Alter durch einen Ausweis nachweisen. Dann bekommen sie einen 16-stelligen Code, mit dem sie auf pornografischen Internseiten surfen können.

Aber ob dies der richtige Weg für einen besseren Jugendschutz ist, bleibt fraglich. Alec Muffett, ein Internet-Sicherheitsexperte und Direktor der Open Rights Group sagt gegenüber dem "Sunday Telegraph": "Die Kinder werden diese Technologie schlagen."

Reaktionen auf Twitter

Auf Twitter machen sich die User über diese Methode des Jugendschutzes bereits lustig:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

<strong>Lesen Sie auch: Papst stellt Social-Media-Regeln für Nonnen auf</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.