Jedes dritte Kind ist unehelich – im Osten sogar über die Hälfte

Heiraten liegt eindeutig nicht mehr im Trend: In Deutschland kommt jedes dritte Kind unehelich auf die Welt, im Osten sind sogar die Eltern jedes zweiten Babys nicht verheiratet. Das berichtet das Statistische Bundesamt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

WIESBADEN - Heiraten liegt eindeutig nicht mehr im Trend: In Deutschland kommt jedes dritte Kind unehelich auf die Welt, im Osten sind sogar die Eltern jedes zweiten Babys nicht verheiratet. Das berichtet das Statistische Bundesamt.

Jedes dritte Kind kommt in Deutschland unehelich zur Welt, im Osten weit mehr als die Hälfte. Im Jahr 2008 seien 218 000 Kinder geboren worden, deren Eltern nicht miteinander verheiratet waren, das entspreche einem Anteil von durchschnittlich 32 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag.

1998, als mit der Reform des Kindschaftsrechts die Rechtsposition nichtehelicher Kinder verbessert wurde, waren es 20 Prozent, 1993 erst 15 Prozent.

Im Osten ist der Anteil unehelich geborener Kinder besonders hoch: Er liegt dort zwischen 59 Prozent (Sachsen) und 64 Prozent (Sachsen- Anhalt). Am niedrigsten war der Anteil in Baden-Württemberg (22 Prozent) und Hessen (24 Prozent).

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.