Jeder Fünfte sieht sich als Europa- oder Weltbürger

Was beeinflusst die gefühlte Identität am meisten - die Nation, die Region, die eigene Stadt? Nur knapp jeder dritte Erwachsene in Deutschland nennt als Antwort auf diese Frage sein Deutschsein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was beeinflusst die gefühlte Identität am meisten - die Nation, die Region, die eigene Stadt? Nur knapp jeder dritte Erwachsene in Deutschland nennt als Antwort auf diese Frage sein Deutschsein, wie eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab.

Berlin  Viele sehen ihre Stadt oder Region als wichtiger für ihre gefühlte Identität an. Wer die Menschen fragt, was ihre gefühlte Identität am besten beschreibe, erhält demnach von 31 Prozent die Antwort "Ich bin Deutscher".

13 Prozent fühlen sich mehr ihrer Region verbunden (also etwa als Schwabe), 12 Prozent einer Stadt, 11 Prozent ihrem Bundesland und jeweils 10 Prozent behaupten von sich, in erster Linie "Europäer" oder gar "Weltbürger" zu sein. Der Stadtteil oder das Viertel ist 3 Prozent am wichtigsten, ein anderes Land (zum Beispiel die Türkei) lediglich 2 Prozent, der Rest nannte Sonstiges oder machte keine Angabe.

Der YouGov-Umfrage zufolge verbindet eine große Mehrheit von 61 Prozent mit "Deutschsein" etwas Positives (31 Prozent "sehr positiv", 30 Prozent "eher positiv"). Ein Viertel (26 Prozent) sieht im Deutschsein "etwas Neutrales", 6 Prozent finden es "eher negativ", 2 Prozent "sehr negativ". Der Rest machte keine Angabe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.