Japanische Werbeagentur Wakino Ad vermietet Achselhöhlen als Werbemittel
Fernsehwerbung hat ausgedient, Achselhöhlen sind der neue Trend! In Japan verkauft eine Agentur jetzt genau das: Werbeflächen in Achselhöhlen.
Tokio - Wer kennt das nicht: Der Bus, der Zug oder die U-Bahn ist proppenvoll, die Fahrgäste stehen dicht gedrängt und halten sich an den Haltegriffen auf Überkopfhöhe fest. Und weil es so kuschelig ist, schaut man seinem Nachbarn / Gegenüber - genau - in die Achselhöhle.
Agentur verkauft Werbeflächen in Achselhöhlen
Wenn da dann ein kecker Werbespruch zu lesen ist, ist der Klick im Onlineshop oder der Gang in den Laden nicht mehr weit. So oder so ähnlich jedenfalls muss sich das die japanische Werbeagentur "Wakino Ad" gedacht haben. Das Unternehmen verkauft nämlich Werbeflächen in Achselhölen. Nomen est omen, "wakino" bedeutet auf japanisch "Achsel".
Kunden könnnen sich bei der Agentur die Achselhöhlen von attraktiven Models buchen, in verschiedenen Größen und Farben. Los geht's ab 80 Euro pro Stunde für das billigste Motiv. Die Models halten sich dann tatsächlich beispielsweise in der U-Bahn an Haltegriffen fest und lenken so den Blick auf die tattooartigen Werbebotschaften in ihren Achseln.
Das erste Unternehmen wirbt für Achselhaarentfernung
Mehr als acht Millionen Fahrgäste pro Tag fahren in Tokio U-Bahn, da hat es natürlich nicht lange gedauert, bis ein erstes Unternehmen erste Achseln gebucht hat: Die Seishin Biyo Clinic, eine Kette für Schönheitsbehandlung und Dermatologie wirbt - Sie erraten es - für ihre schmerzfreie Methode zur Achselhaarentfernung.
Wer auf der Suche nach einer beruflichen Abwechslung ist: "Wakino Ad" sucht noch Nachwuchs-Achselhöhlen-Models. Unser Tipp: Sie können das Ganze ja schon mal diese Woche bei den Höchsttemperaturen in der Münchner U-Bahn ausprobieren.
- Themen:
- U-Bahn