Jahresrückblick: Die Toten des Jahres 2011

Schauspieler und Sänger, Wiesn-Wirte und Komiker: Diese Persönlichkeiten sind 2011 verstorben. In einer großen Bilderstrecke erinnern wir an die Toten von 2011.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So bunt wie das Leben: Wiesn-Wirt und Münchner Urgestein, Filmemacher, Komiker, Erotikdarsteller: Diese Persönlichkeiten sind 2011 verstorben...
dpa 15 So bunt wie das Leben: Wiesn-Wirt und Münchner Urgestein, Filmemacher, Komiker, Erotikdarsteller: Diese Persönlichkeiten sind 2011 verstorben...
08. Januar: Jiri Dienstbier (73): Der frühere tschechische Dissident war Mitbegründer des Bürgerforums, das 1989 in der Tschechoslowakei die Macht von den Kommunisten übernahm. Danach wurde er Außenminister.
dpa 15 08. Januar: Jiri Dienstbier (73): Der frühere tschechische Dissident war Mitbegründer des Bürgerforums, das 1989 in der Tschechoslowakei die Macht von den Kommunisten übernahm. Danach wurde er Außenminister.
20. Januar: Sexy Cora (23): Die Pornodarstellerin, die eigentlich Carolin Wosnitza hieß, starb am 20. Januar an einer verpfuschten Busen-Op. Bekannt wurde die Blondine wegen ihres Aufenthalts im Big Brother Haus.
Endemol/dpa 15 20. Januar: Sexy Cora (23): Die Pornodarstellerin, die eigentlich Carolin Wosnitza hieß, starb am 20. Januar an einer verpfuschten Busen-Op. Bekannt wurde die Blondine wegen ihres Aufenthalts im Big Brother Haus.
13. Januar: Hellmut Lange (87): Der deutsche Fernsehschauspieler, ein bekanntes Gesicht der 1960/70er Jahre, spielte u.a. in der Persiflage «Serenade für zwei Spione» und im ZDF-Vierteiler «Lederstrumpf».
dpa 15 13. Januar: Hellmut Lange (87): Der deutsche Fernsehschauspieler, ein bekanntes Gesicht der 1960/70er Jahre, spielte u.a. in der Persiflage «Serenade für zwei Spione» und im ZDF-Vierteiler «Lederstrumpf».
24. Januar: Bernd Eichinger (61): Der deutsche Produzent zählte zu den internationalen Größen im Filmgeschäft. Zu seinen rund 70 Filmen gehören oscar-prämierte Streifen wie «Der Untergang» und «Nirgendwo in Afrika».
dpa 15 24. Januar: Bernd Eichinger (61): Der deutsche Produzent zählte zu den internationalen Größen im Filmgeschäft. Zu seinen rund 70 Filmen gehören oscar-prämierte Streifen wie «Der Untergang» und «Nirgendwo in Afrika».
12. Februar: Peter Alexander (84): Der österreichische Sänger, Schauspieler und Showmaster prägte die deutschsprachige Unterhaltung seit den 1950er Jahren. Größte Hits waren u.a. Filme wie «Im weißen Rössl», «Charley's Tante» oder das Lied «Die kleine Kneipe».
dpa 15 12. Februar: Peter Alexander (84): Der österreichische Sänger, Schauspieler und Showmaster prägte die deutschsprachige Unterhaltung seit den 1950er Jahren. Größte Hits waren u.a. Filme wie «Im weißen Rössl», «Charley's Tante» oder das Lied «Die kleine Kneipe».
12. März: Günter Amendt (71): Der deutsche Sozialwissenschaftler war als «Sex Front»-Autor und Drogenexperte bekannt. Er wurde Opfer eines Verkehrsunfalls.
15 12. März: Günter Amendt (71): Der deutsche Sozialwissenschaftler war als «Sex Front»-Autor und Drogenexperte bekannt. Er wurde Opfer eines Verkehrsunfalls.
18.03. Warren Christopher (85): Als Außenminister (1993-1997) unter US-Präsident Bill Clinton verlieh er vor allem der Nahostdiplomatie seine Handschrift. Auch an der Expansion der Nato wirkte er mit.
dpa 15 18.03. Warren Christopher (85): Als Außenminister (1993-1997) unter US-Präsident Bill Clinton verlieh er vor allem der Nahostdiplomatie seine Handschrift. Auch an der Expansion der Nato wirkte er mit.
04. April: Witta Pohl (73): Die deutsche Schauspielerin wurde vor allem durch die Fernsehserie «Diese Drombuschs» und ihren jahrzehntelangen Einsatz für Kinder in Not bekannt.
dpa 15 04. April: Witta Pohl (73): Die deutsche Schauspielerin wurde vor allem durch die Fernsehserie «Diese Drombuschs» und ihren jahrzehntelangen Einsatz für Kinder in Not bekannt.
11. Juni: Markus Roiderer (33): Der Sohn des Wiesn-Wirte-Sprechers Toni Roiderer wurde nur 33 Jahre alt. Markus Roiderer verlor den Kampf gegen einen Hirntumor und starb in Straßlach im Kreise der Familie.
imago 15 11. Juni: Markus Roiderer (33): Der Sohn des Wiesn-Wirte-Sprechers Toni Roiderer wurde nur 33 Jahre alt. Markus Roiderer verlor den Kampf gegen einen Hirntumor und starb in Straßlach im Kreise der Familie.
14. Juni: Peter Schamoni (77): Der mehrfach ausgezeichnete Filmproduzent und Regisseur war einer der Vorreiter des Neuen Deutschen Films. Sein international größter Erfolg wurde «Hundertwassers Regentag» (1972).
dpad 15 14. Juni: Peter Schamoni (77): Der mehrfach ausgezeichnete Filmproduzent und Regisseur war einer der Vorreiter des Neuen Deutschen Films. Sein international größter Erfolg wurde «Hundertwassers Regentag» (1972).
20. Juni: Ryan Dunn (34): „Jackass“-Darsteller Ryan Dunn kam bei einem Autounfall ums Leben. Dunn wurde mit der „Jackass“-Serie beim Sender MTV und den gleichnamigen drei Kinofilmen bekannt. Zuletzt war er 2010 in „Jackass 3D“ auf der Leinwand zu sehen.
dapd 15 20. Juni: Ryan Dunn (34): „Jackass“-Darsteller Ryan Dunn kam bei einem Autounfall ums Leben. Dunn wurde mit der „Jackass“-Serie beim Sender MTV und den gleichnamigen drei Kinofilmen bekannt. Zuletzt war er 2010 in „Jackass 3D“ auf der Leinwand zu sehen.
13. August: Willy Heide (91): Das Wirts- und Oktoberfest-Urgestein Willy Heide sarb mit 91 Jahren an einer Darmblutung. Rund 600 Trauergäste waren zu seiner Trauerfeier gekommen.
Gregor Feindt 15 13. August: Willy Heide (91): Das Wirts- und Oktoberfest-Urgestein Willy Heide sarb mit 91 Jahren an einer Darmblutung. Rund 600 Trauergäste waren zu seiner Trauerfeier gekommen.
4. Dezember: Besim Kabashi (35): Der Thaibox-Weltmeister Besim Kabashi wurde am 4. Dezember tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Todesursache ist bis heute unklar. Zuletzt hatte er aber nicht für sportliche Schlagzeilen gesorgt. Am 27. September bei der diesjährigen Wiesn hatte er auf einen Ordner eingeprügelt und diesem unter anderem einen Nasenbeinbruch zugefügt.
dpa 15 4. Dezember: Besim Kabashi (35): Der Thaibox-Weltmeister Besim Kabashi wurde am 4. Dezember tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Todesursache ist bis heute unklar. Zuletzt hatte er aber nicht für sportliche Schlagzeilen gesorgt. Am 27. September bei der diesjährigen Wiesn hatte er auf einen Ordner eingeprügelt und diesem unter anderem einen Nasenbeinbruch zugefügt.
15. Dezember: Walter Giller: Er starb
im Alter von 84 Jahren in Hamburg. Der Komödiant („Die Drei von der Tankstelle“) und
Charakterdarsteller („Rosen für den Staatsanwalt“), lebte mit seiner
Frau Nadja Tiller in einer Seniorenresidenz in Hamburg. Dort wohnten
sie Tür an Tür, wie ihr Freund und Manager Erwin Schneider
berichtete. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder, einen Sohn und eine
Tochter. In den 50er und 60er Jahren waren die Schauspieler für das
Publikum ein Traumpaar. 2006 hatten sie goldene Hochzeit gefeiert.
dpa 15 15. Dezember: Walter Giller: Er starb im Alter von 84 Jahren in Hamburg. Der Komödiant („Die Drei von der Tankstelle“) und Charakterdarsteller („Rosen für den Staatsanwalt“), lebte mit seiner Frau Nadja Tiller in einer Seniorenresidenz in Hamburg. Dort wohnten sie Tür an Tür, wie ihr Freund und Manager Erwin Schneider berichtete. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter. In den 50er und 60er Jahren waren die Schauspieler für das Publikum ein Traumpaar. 2006 hatten sie goldene Hochzeit gefeiert.

Schauspieler und Sänger, Wiesn-Wirte und Komiker: Diese Persönlichkeiten sind 2011 verstorben. In einer großen Bilderstrecke erinnern wir an die Toten des vergangenen Jahres.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.