Isländische Polizei warnt Touristen vor Polarlichtern

Einmal die Polarlichter sehen: ein Wunsch, den viele Menschen hegen. In Island kann dieser Wunsch tatsächlich in Erfüllung gehen - oder aber in einem Autounfall enden, wie ein Appell der isländischen Polizei jetzt deutlich macht.
von  lag/az
Augen auf im Straßenverkehr - auch dann, wenn der Nachthimmel farbenfroh leuchtet.
Augen auf im Straßenverkehr - auch dann, wenn der Nachthimmel farbenfroh leuchtet. © dpa-tmn

Island - Wie würden Sie reagieren, wenn Sie nichtsahnend mit Ihrem Auto durch Island fahren und über Ihnen plötzlich die Nordlichter erscheinen? Keine Frage - der Blick geht automatisch gen Himmel.

Lesen Sie auch: Filmreifer Unfall - Autofahrer "fällt" Baum

Zugegeben, ein sehr luxuriöses Problem. Schließlich ist es nur an wenigen Orten auf der Erde möglich, einen Blick auf die Polarlichter - auch Aurora Borealis genannt - zu erhaschen. Die isländische Polizei hat Verständnis für das Interesse der Touristen, bittet jedoch eindringlich darum, die Augen beim Autofahren auf die Straße zu richten - Polarlichter hin oder her.

"Betrunken" von der Schönheit der Nordlichter

Laut dem lokalen News-Portal Víkurfréttir waren mehrere Einsätze der Polizei, bei denen schlangenlinienfahrende Touristen aus dem Straßenverkehr gezogen wurden, ausschlaggebend für den Appell. Grund für die abenteuerliche Fahrweise war allerdings nie Alkohol, sondern stets der glühende Nachthimmel. Ein Fahrer erklärte, dass er schlichtweg nicht in der Lage war, seinen Blick von den Polarlichtern abzuwenden.

Die Touristen kamen nochmal glimpflich davon. Die Polizei legte ihnen lediglich nahe, entweder die Augen auf die Straße zu richten oder einen Platz zu finden, an dem sie das Spektakel am Nachthimmel in Ruhe beobachten können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.