Irres Manöver: Schweiz übt Krieg gegen Franzosen

 Blühende Fantasien des Schweizer Militärs: Die Eidgenossen haben mit dem Manöver "Duplex Barbara" einen Angriff der Franzosen durchgespielt.
von  mab
Wehrhafte Schweiz: Das Land hat rund 175.000 Mann unter Waffen (Symbolbild)
Wehrhafte Schweiz: Das Land hat rund 175.000 Mann unter Waffen (Symbolbild) © dpa

Blühende Fantasien des Schweizer Militärs: Die Eidgenossen haben mit dem Manöver "Duplex Barbara" einen Angriff der Franzosen durchgespielt.

Bern - Frankreichs kleiner Nachbar Schweiz ist ja nicht gerade für einen Mangel an Selbstbewusstsein bekannt - und leistet sich eine stolze Armee von rund 175.000 Mann. Damit die Soldaten nicht auf der faulen Haut herumsitzen, probten die Eidgenossen mit ihren Panzertruppen im Sommer schon mal einen Ernstfall: Die Franzosen greifen an. Über den irren Manöverplan lacht man sich in Frankreich ins Fäustchen.

Das Szenario geht nämlich so: Unruhen in Frankreich lassen das Land in mehrere Teile zerbrechen, einer davon ist "Sanoia" im französichen Jura und Burgund. Und deren Bewohner machen ausgerechnet die Schweiz für den Niedergang verantwortlich und drohen den Eidgenossen mit einer Invasion - sollte Bern "gestohlenes Geld" nicht herausrücken. Eine paramilitärische Brigade ist schon auf dem Anmarsch. Diesen irren Manöver-Pan der Schweizer Armee hat die Zeitung "Le Matin" enthüllt - samt Karte.

Frankreich spottet nun über die wehrhaften Schweizer: Diese hätten eine "blühende Fantasie", schreibt "Le Monde". "France 24" vergleicht die das Manöver Duplex Barbara mit einer Idee, die von Spielberg stammen könnte. "Le Dauphine libéré" schlägt den Schweizern bereits ein neues Angriffsszenario vor: Frankreich leidet an einer schweren Hungersnot plant einen Angriff auf die Schokoladevorräte des Nachbarn.

Vom Außenministerium in Paris gab es noch keine Stellungnahme. Der Zentrumspolitiker Antoine Veilliard sagte aber:  "Die Schweizer Armee täte besser daran, sich um die wirklichen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts zu kümmern." Übrigens: Das Manöver fand genau zu dem Zeitpunkt statt, als die französische Regierung im Steuerstreit Druck auf Schweizer Banken gemacht hatte. Ein Schweizer Militär sagte aber, die Übung sei schon viel früher geplant worden und habe mit Frankreich gar nichts zu tun.


merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.