Irre Theorien: Baumgartners Sprung nur ein Fake?

Der Jahrhundert-Jump von Felix Baumgartner - er war eine perfekte Inszenierung á la Hollywood. Alles lief so perfekt - das reißt die Verschwörungstheoretiker im Internet zu kruden Spekulationen hin.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lustige Collage im Internet: Felix Baumgartner mit dem von Sergio Ramos verschossenen Ball.
Twitter Lustige Collage im Internet: Felix Baumgartner mit dem von Sergio Ramos verschossenen Ball.

Der Jahrhundert-Jump von Felix Baumgartner - er war eine perfekte Inszenierung á la Hollywood. Alles lief so perfekt - das reißt die Verschwörungstheoretiker im Internet zu kruden Spekulationen hin.

Wien - Er war nach seinem Sprung aus 39.000 Metern Höhe noch gar nicht richtig angekommen auf der Erde - da ging in verschiedenen Internet-Foren bereits eine heiße Diskussion los. Ist der Österreicher Felix Baumgartner tatsächlich aus einer Kapsel am Rande der Stratosphäre im freien Fall und mit Überschallgeschwindigkeit  in die Tiefe gesprungen - oder war das, was Millionen Menschen am Sonntagabend live mitverfolgen konnten, nicht mehr als ein gigantischer Fake?

Die Website oe.24.at hat in den vergangenen Wochen praktisch rund um die Uhr über das Projekt berichtet - und nun die wildesten Spekulationen zusammengefasst.

Eine Kostprobe:

Ein User schreibt: "Kommt schon! Er (Felix Baumgartner, Anm.) wäre beim Eintritt in die Atmosphäre verbrannt. Ganz zu schweigen davon, dass er beim Durchbrechen der Schallmauer explodiert wäre."

Ein anderer Internet-Beitrag beschäftigt sich mit dem Abarbeiten der 43 Punkte umfassenden Checkliste kurz vor dem Sprung: "Ich habe über eine Stunde zugesehen. Viele Bilder und Sequenzen - vor allem beim Durchgehen der Checkliste - wurden wiederholt."

Und ein weiterer Beitrag dreht sich um die verwendeten Kameras: "Wieso hat man low-quality-cams verwendet?"

All diese Spekualationen werden Felix Baumgartner kaltlassen. Sie lassen sich durch nichts beweisen. Und der Werbe-Wert für das Energy-Drink-Unternehmen, welches den Österreicher unter Vertrag hat, übersteigt die Kosten des gesamten Projekts (50 Millionen Euro) wohl um eine Vielfaches.

Richtig lustig aber wird es, wenn Internet-Nutzer Collagen ins Netz stellen: Auf einer davon ist  Felix Baumgartner zu sehen, wie er einen Fußball zwischen seinen Weltraum-Handschuhen hält. Es soll jener Ball sein, den Sergio Ramos im Elferschießen des CL-Halbfinales zwischen Real und dem FC Bayern München in den Himmel über Madrid geschossen hat.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.