Internet-Angebot: Eltern des Babys weisen Vorwürfe zurück

Die Eltern eines Babys aus Duisburg bestreiten, ihre Tochter im Internet zum Verkauf angeboten zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Eltern eines Babys aus Duisburg bestreiten, ihre Tochter im Internet zum Verkauf angeboten zu haben.

Duisburg - Eltern sollen ihre Tochter online zum Verkauf angeboten haben, bestreiten dies jetzt aber. Bei der Vernehmung habe das Paar entsprechende Vorwürfe zurückgewiesen, sagte ein Polizeisprecher.

Das 40 Tage alte Kind war aus der Familie genommen und in die Obhut des Jugendamtes gegeben worden. Es soll nach Überzeugung der Polizei für 5000 Euro auf der Verkaufsplattform Ebay angeboten worden sein. Die Ermittler sind sich sicher, dass es sich bei dem Mädchen um das Kind aus dem Online-Inserat handelt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Menschenhandel.

Ein Verkäufer mit dem Internet-Namen "Kühlschrank" hatte die Anzeige am Dienstag veröffentlicht. Diese war Ebay-Mitarbeitern aufgefallen und schnell gesperrt worden, wie ein Sprecher von Ebay Kleinanzeigen sagte. Unklar ist noch, wer hinter dem Decknamen "Kühlschrank" steckt. Der Internet-Anschluss könne auch von anderen Familienmitgliedern genutzt werden, gab der Polizeisprecher zu bedenken. Geprüft werde noch, ob das Angebot ernst gemeint war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.