"Inseln an vorderster Front": Naturschutzkongress eröffnet

Mit einem Aufruf zu mehr weltweiter Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist am Donnerstagabend (MESZ) auf Hawaii (USA) das weltgrößte Treffen von Naturschützern eröffnet worden. "Globale Erwärmung und Klimawandel sind real, und sie erfordern reale Lösungen", sagte Kamana‘opono Crabbe, Leiter der für Hawaii zuständigen Regierungsbehörde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Strand der Hanauma Bay bei Honolulu auf der Insel Oahu auf Hawaii. Foto: Uwe Anspach/Archiv
dpa Strand der Hanauma Bay bei Honolulu auf der Insel Oahu auf Hawaii. Foto: Uwe Anspach/Archiv

Mit einem Aufruf zu mehr weltweiter Zusammenarbeit beim Klimaschutz ist am Donnerstagabend (MESZ) auf Hawaii (USA) das weltgrößte Treffen von Naturschützern eröffnet worden. "Globale Erwärmung und Klimawandel sind real, und sie erfordern reale Lösungen", sagte Kamana‘opono Crabbe, Leiter der für Hawaii zuständigen Regierungsbehörde. Der US-Bundesstaat ist vom steigenden Meeresspiegel bereits betroffen.

Honolulu - Zum Auftakt der elftägigen Konferenz der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) in Honolulu erwarteten die etwa 8300 Teilnehmer aus über 190 Staaten nicht nur traditionelle Hawaii-Kunst, sondern auch die Ausläufer eines Hurrikans. Die Auswirkungen des ersten tropischen Wirbelsturms auf Hawaii seit Jahrzehnten sollten den Vorhersagen zufolge aber nicht allzu heftig sein.

US-Präsident Barack Obama hatte deshalb jedoch seine Teilnahme an der Feier abgesagt. Statt seiner betonte US-Innenministerin Sally Jewell zum Auftakt: "Inseln stehen an vorderster Front beim Verlust von Artenvielfalt und beim Klimawandel."

Lesen Sie hier: Putin will G20 nicht mit Themen überladen

Inhaltlich soll es bei dem Treffen vor allem um mehr Schutz für die Weltmeere gehen, um effektivere Bekämpfung des Wildtierhandels, den Bann jeglichen Handels mit Elfenbein und Rhinozeros-Horn sowie mehr Schutz für Haie und Rochen. Auch eine Aktualisierung der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten steht an.

Das Treffen, das auch Beschlussvorlagen und Resolutionen für die anstehenden Artenschutzkonferenz in Südafrika und die UN-Naturschutzkonferenz in Mexiko erarbeiten soll, wurde erstmals von den USA ausgerichtet.

Erst vor wenigen Tagen hatte Präsident Obama vor Hawaii das größte Meeresschutzgebiet der Welt ausgewiesen. Das Papahanaumokuakea Marine National Monument umfasst 1,5 Millionen Quadratkilometer. Dort leben 7000 Arten - ein Drittel davon gibt es nur vor Hawaii. Es löst damit eine Region vor den Cook-Inseln als weltweit größtes Meeresschutzgebiet ab.

Hawaiis Gouverneur David Ige kündigte zum Kongressauftakt mehr Schutz für die Küstengebiete Hawaiis, für das Grundwasser sowie den Ausbau regenerativer Energien an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.