In der Weihnachtszeit nicht zunehmen: So klappt der Vorsatz

Weihnachten gilt als Zeit des Schlemmens. Wer das danach nicht bereuen will, sollte auf Selbstkontrolle setzen. Mit diesen Tipps und Tricks geht der Zeiger auf der Waage nicht nach oben.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit der richtigen Planung kann man das Festmahl problemlos genießen.
Mit der richtigen Planung kann man das Festmahl problemlos genießen. © Ground Picture/Shutterstock.com

Weihnachten genießen, ohne zuzunehmen, ist möglich: Regelmäßiges Wiegen und einfache Tipps können laut einer Studie verhindern, dass sich die Festtage auf den Hüften bemerkbar machen. Bei einer Untersuchung der Universitäten Birmingham und Loughborough teilten die Wissenschaftler 272 Freiwillige in zwei Gruppen auf. Eine davon wog sich regelmäßig.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Zudem erhielten diese Probanden Informationen darüber, wie viel Bewegung nötig ist, um Kalorien in Weihnachtspezialitäten wie Plätzchen oder Glühwein zu verbrennen. Wer die Kalorien etwa durch Joggen wieder abtrainieren will, kann dafür schon mal etwa 1,5 Stunden unterwegs sein. Das zu wissen, hilft offenbar: Am Ende wogen die Teilnehmer etwa ein halbes Kilo weniger als die Vergleichsgruppe in der "Weight Watch Study".

Regelmäßig wiegen und diese Tipps helfen

Zu den Tipps zum Gewichtsmanagement gehörten bei der Studie laut "bbc.com", eine Essensroutine einzuhalten und jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit zu essen.

Weitere Tipps waren unter anderem: Jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen sowie von jeder Stunde zehn Minuten zu stehen. Bei Snacks sollten die Teilnehmer auf frisches Obst oder kalorienarme Joghurts setzen. Außerdem rieten die Wissenschaftler beispielsweise dazu, auf Portionsgrößen zu achten: Außer Gemüse sollten sich keine Lebensmittel auf dem Teller häufen.

Auch Getränke sind zu beachten, erste Wahl ist hier Wasser. Begrenzen sollten die Probanden Fruchtsäfte und Alkohol. Ein weiterer Ratschlag aus der Studie:Die Leute sollten sich auf ihr Essen konzentrieren, langsam essen und nicht unterwegs oder vor dem Fernseher speisen.

Kleine Veränderungen und Selbstkontrolle

Das Fazit der Studie: Schon kleine Veränderungen bei Portionsgrößen, Bewegung durch tägliches Spazierengehen und Selbstkontrolle auf der Waage können ausreichen, um an den Weihnachtsfeiertagen dieses Jahr nicht zuzunehmen. Untersuchungen zeigten, dass Menschen generell Kalorienmengen unterschätzen und ihren Kalorienverbrauch überschätzen, erklärt einer der Wissenschaftler.

Neben einer Waage sind daher auch Fitness- und Gesundheits-Apps sowie Smartwatches geeignet, um sich einen Überblick zu verschaffen. Bei vielen Anwendungen lässt sich ablesen, wie viel Kalorien man pro Tag zu sich genommen hat und wie viele man durch Bewegung verbrannt hat. Dadurch lassen sich auch die Feiertage gut planen: Wer am Abend oder mittags zum großen Festessen geht, kann die restlichen Mahlzeiten entsprechend kalorienarm planen - oder eine extra Sporteinheit einlegen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.