Immobilien-Krise schafft Skate-Dorados

Weniger Scheidungen, reuige Diebe – Skurrilitäten als Folge des Crashs in den USA
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
az Illustration

Weniger Scheidungen, reuige Diebe – Skurrilitäten als Folge des Crashs in den USA

ATLANTA Milliardenverluste, überschuldete Hausbesitzer, Firmencrashs – die weltweite Wirtschaftskrise sucht auch die USA heim. Doch dort gebiert sie auch einige Skurrilitäten:

So ein Überangebot an guten Skate-Revieren – die stillgelegte Swimming-Pools in von ihren verschuldeten Besitzern verlassenen Villen. Millionen von Häusern stehen in den USA leer, allein zehntausende verwahrloster Pools soll es laut „New York Times“ in Kalifornien geben. Ganze Heerscharen von Jugendlichen durchkämmen derzeit die einstigen Nobelvororte nach geeigneten Schwimmbassins. Immobilien-Websites und Google Earth helfen ihnen bei der Suche. Mit Plastikeimern, Pumpen, Schaufeln und Besen machen sie sich daran, die meist versifften Pools für ihre Zwecke tauglich zu machen.

Und die Freaks huldigen auch den Mann, dem sie glauben, ihre neuen Skate-Reviere zu verdanken: „Alan Greenspan – Gott segne ihn“ heißt es auf der Website skateandannoy.com über den einstigen US-Notenbankchef und Finanz-Guru, der mit seinen Prognosen und seiner Geldpolitik die Krise ausgelöst haben soll.

Die Zahl von Scheidungsverfahren sinkt – weil es zunehmend schwierig ist, mit Hypotheken belastete Häuser unter den Ehepartnern aufzuteilen, so die „New York Times“. Viele Partner hätten deswegen beschlossen, es noch einmal miteinander zu versuchen.

Eine Lektion erteilt haben Diebe – ausgrechnet dem mutmaßlichen Wall- Street-Milliardenbetrüger Bernard L. Madoff. Sie gaben eine 10 Millionen Dollar wertvolle Skulptur, die sie von Madoffs Anwesen in Florida entwendet hatten, mit einer Nachricht an „Bernie, den Schwindler“ zurück. Auf dem Zettel stand in großen Lettern geschrieben: „Lektion: Gestohlenes Eigentum ist an den rechtmäßigen Besitzer zurückzuführen“.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.