Immer weniger Eltern sind verheiratet
Die klassische Familie ist in Deutschland auf dem Rückzug: Immer mehr Kinder wachsen bei Alleinerziehenden oder bei Paaren ohne Trauschein auf.
Wiesbaden - Immer mehr Kinder wachsen bei Alleinerziehenden oder unverheirateten Eltern auf. Allerdings sind die meisten Menschen, die Kinder groß ziehen, nach wie vor verheiratet. Dabei gibt es aber große Unterschiede zwischen Ost und West. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, waren im vergangenen Jahr in Deutschland 71 Prozent der Paare mit minderjährigen Kindern verheiratet. 15 Jahre zuvor waren es noch 81 Prozent. In den alten Bundesländern waren 2011 drei Viertel der Paare mit Kindern verheiratet. In den neuen Bundesländern waren es aber nur noch etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent).
- Themen:
- Statistisches Bundesamt