Immer mehr Wasser fließt Richtung Bangkok

Die thailändische Hauptstadt Bangkok kämpft an der Kapazitätsgrenze gegen die Hochwasserfluten - ob die Sicherungen lange genug halten, ist unklar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die thailändische Hauptstadt Bangkok kämpft an der Kapazitätsgrenze gegen die Hochwasserfluten - ob die Sicherungen lange genug halten, ist unklar.

Bangkok - Sämtliche Kanäle sind nach Behördenangaben voll, und am Fluss Chao Phraya steht das Wasser wenige Zentimeter unter den Schutzdeichen.

"Ich bin nicht sicher, ob die Sicherungen lange genug halten", sagte der Justizminister und stellvertretende Regierungschef Pracha Promnok am Dienstag vor einer Kabinettssitzung. Wenn die Barrieren den Hochwasserfluten sieben Tage standhalten können, sei Bangkok gerettet, meinte Verteidigungsminister Yuthasak Sasiprapha.

Nach Angaben des Justizministers dringt immer mehr Wasser aus dem Norden Richtung Bangkok vor. Problem sei ein Bruch der Flutbarrieren am Raphipat-Kanal zwischen der schwer überschwemmten alten Königsstadt Ayutthaya und Bangkok. Nach Angaben des Krisenzentrums haben erzürnte Anwohner die Dämme mit Absicht eingerissen. Sie meinen, dass die Barrieren nur Bangkok schützen und verhindern, dass das Wasser aus ihren überschwemmten Gebieten schneller abfließt.

Am Chao Phraya in der Nähe des Königspalastes in Bangkok waren die Straßen am Dienstagmorgen trocken, berichtete der Besitzer des Arun Residence-Hotels, das direkt am Wasser liegt. Die Strömung sei aber stark. Die am Wochenende knöcheltief überschwemmte große Chang Wattana-Straße weiter nördlich war ebenfalls wieder trocken. Ein kaputter Deich an einem nahen Kanal war repariert worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.