Immer mehr Väter gehen in Elternzeit

Immer mehr Berufstätige entscheiden sich für ein Kind - und immer mehr Väter gehen in Elternzeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Immer mehr Berufstätige entscheiden sich für ein Kind - und immer mehr Väter gehen in Elternzeit.

Wiesbaden - Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes zu Eltern hervor, deren Kinder zwischen April und Juni 2011 geboren wurden.

Ein Ergebnis der Statistiker: "Immer mehr Mütter und Väter mit Elterngeldbezug waren in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig."

66 Prozent der 152 000 Mütter, die im zweiten Quartal 2011 ein Kind bekamen und danach Elterngeld erhielten, hatten zuvor gearbeitet. 2008 war das nur bei 55 Prozent der Frauen der Fall. 89 Prozent der 43 000 Väter, die Elterngeld bezogen, hatten zuvor gearbeitet - im Gegensatz zu 82 Prozent im Jahr 2008.

Der Anteil der Kinder, deren Väter Elterngeld beziehen, steigt unterdessen weiter an. Mit 27,3 Prozent wurde für die zwischen April und Juni 2011 geboren Kinder ein neuer Höchststand erreicht, wie die Wiesbadener Statistiker am Donnerstag berichteten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.