Immer mehr Müll - Recycling nimmt zu

Die Menschheit produziert immer mehr Müll. Das weltweite Aufkommen an Haushaltsabfällen könnte sich bis 2025 verdoppeln, teilte das Worldwatch-Institut am Dienstag in Washington mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington -  Eine Studie habe ergeben, dass die aktuelle Menge von 1,3 Milliarden Tonnen im Jahr bis dahin auf 2,6 Milliarden Tonnen zunehmen könnte.

Dazu zählten unter anderem Papier, Plastik, Glas und Metalle, die von Bürgern, Büros und Einrichtungen sowie Geschäften entsorgt würden - nicht aber Industriestoffe, Bauschutt oder Landwirtschaftsabfälle. Ein Lichtblick sei, dass mittlerweile rund ein Viertel des Abfalls wiederverwertet, kompostiert oder natürlich abgebaut werde.

Top-Produzenten soliden Hausmülls seien weiter vor allem die reichen Länder. Die 34 führenden Industrienationen verursachten rund 1,6 Millionen Tonnen Abfall pro Tag. Die afrikanischen Staaten südlich der Sahara kämen dagegen nur auf 200 000 Tonnen.

Angeführt werde die Müll-Statistik von den rund 310 Millionen US-Amerikanern mit mehr als 620 000 Tonnen pro Tag. Hier sei der Recycling-Anteil in den vergangenen drei Jahrzehnten von 10 auf 34 Prozent gestiegen. Darauf folge das Milliardenvolk China mit rund 520 000 Tonnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.