Immer mehr Abfälle zur Energieproduktion verwendet
Laut Statistischem Bundesamt wurden 2011 19,7 Millionen Tonnen Abfall in Deutschland verbrannt und verwertet.
Wiesbaden - Energie wird immer häufiger aus Müll gewonnen. 19,7 Millionen Tonnen Abfall sind 2011 in deutschen Feuerungsanlagen verbrannt und verwertet worden - mehr als viermal so viel wie zehn Jahre zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Menge um 13 Prozent.
Das teilte das Statistischen Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Als Grund für den Zuwachs nannten die Statistiker vor allem neue Anlagen.
Anders als bei reinen Müllverbrennungsanlagen ist es nicht der Zweck der Feuerungsanlagen, Abfälle zu verbrennen, sondern Strom zu produzieren, aber auch beispielsweise Zement und Stahl, erläuterten die Fachleute. Dafür wird Hausmüll und gewerblicher Müll als zusätzlicher oder alleiniger Brennstoff eingesetzt.
- Themen:
- Statistisches Bundesamt