Im Kalender wird’s eng

Was haben Piraten, Regenwürmer und Kloschüsseln gemeinsam? Einen eigenen Tag im Kalender! Die AZ stellt Ihnen ein paar besonders exotische Exemplare vor.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fans von Film-Freibeutern wie Johnny Depp („Fluch der Karibik“) feiern den „Sprich-wie-ein-Pirat-Tag“.
Disney Enterprises Fans von Film-Freibeutern wie Johnny Depp („Fluch der Karibik“) feiern den „Sprich-wie-ein-Pirat-Tag“.

Was haben Piraten, Regenwürmer und Kloschüsseln gemeinsam? Einen eigenen Tag im Kalender! Die AZ stellt Ihnen ein paar besonders exotische Exemplare vor.

Jeder Artikel sollte einen Anlass haben – das verlangen Leser und vor allem Chefredakteure. Für diesen hier gibt es täglich einen, manchmal sogar mehrere – und genau das ist die Geschichte.

Denn langsam wird’s eng im Kalender: Heute will zum Beispiel der „Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz“ gebührend begangen werden, morgen der „Tag des Tanzes“, und der „Anti-Diät-Tag“ rückt auch immer näher. Hintergrund dieser Inflation: Jeder, der will, kann solche Gedenk- und Aktionstage proklamieren. Er muss nur etwas Phantasie haben.

Die AZ stellt Ihnen ein paar der Exoten im Kalender vor – ob Sie sich diese nach der Lektüre rot anstreichen, bleibt natürlich Ihre Entscheidung.

Murmeltiertag

Traditionell am 2. Februar wird in den USA ein Murmeltier aus seinem Bau geholt – sieht es seinen Schatten, muss mit weiteren sechs Wochen Winter gerechnet werden. Ein liebenswert bizarrer Brauch, verewigt im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.

Welttag der Feuchtgebiete

Bitte nicht mit dem Tag der Offenen Tür bei Charlotte Roche verwechseln. Am wahren Welttag der Feuchtgebiete (am 2. Februar) geht’s um ausgetrocknete Sümpfe und nicht um Körperflüssigkeiten. So will es die Unesco.

Tag der politischen Lüge

Die Rente ist sicher, der Irak besitzt Massenvernichtungswaffen, und eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ist ausgeschlossen: Am 11. März soll auf Wunsch der Berliner Peter-Weiss-Stiftung die Wahrheit regieren – ausnahmsweise.

Pi-Tag

Er wird am 14. März zu Ehren der mathematischen Zahl Pi gefeiert; und das wohl hauptsächlich von Computerfreaks, die ihren Strickpullunder in die (zu kurze) Hose stopfen und ihre erste erotische Beziehung mit einem Amiga 500 unterhielten.

Tag gegen den Lärm

Am 16. April: einfach mal die Goschn halten.

Tag des Deutschen Bieres

Worum es am 23. April geht, ist eigentlich egal. Was zählt, ist der Rausch.

Anti-Diät-Tag

Für Schleckermäuler wie Helmut Kohl, Tine Wittler und Dirk Bach ist der 6. Mai schöner als Weihnachtsgans und Osterhase zusammen. An diesem Tag können sie ohne schlechtes Gewissen schnabulieren, was das Zeug hält. Ausgebrütet hat das Ganze die englische Autorin Mary Evans 1992 – aus Protest gegen den Schlankheitswahn.

Handtuchtag

Ein Gedenktag für den 2001 verstorbenen Douglas Adams, den Autoren des Romans „Per Anhalter durch die Galaxis“. Darin beschreibt er das Handtuch als „ungefähr das Nützlichste“, was ein interstellarer Tramper mit sich führen kann.

Warum? Es halte warm, sei nass eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe und schütze um den Kopf gewickelt vor dem Blick des Gefräßigen Plapperkäfers von Traal („ein zum Verrücktwerden dämliches Vieh, es nimmt an, wenn du es nicht siehst, kann es dich auch nicht sehen – bescheuert wie eine Bürste, aber sehr, sehr gefräßig“). Am 25. Mai – der war gerade noch frei – tragen alle Fans ein Handtuch mit sich herum; man weiß ja nie...

Weltkuchentag

Ein eigener Feiertag für Reiner Calmund? Pustekuchen! Calli bräuchte mindestens 350. In Wahrheit wird für Bildungsprojekte in Afrika gebacken – um die Tortendiagramme der Weltwirtschaft gerechter zu machen. Zuletzt am 3. Juni 2006 in München.

Tag des Regenwurms

Ehre, wem Ehre gebührt: Ohne Regenwürmer wäre die Erde eine andere, vor allem weniger locker. Jedes Jahr huldigen tausende Naturfreunde dem Wenigborster – darunter nicht wenige Hobbyangler. Am 23. Juni 2002 widmete das Recklinghausener Tanztheater Stakkato dem Tier gar eine eigene Inszenierung. Titel: „Puls der Erde“.

Sprich-wie-ein-Pirat-Tag

Am 19. September rollen Freibeuterfans in aller Welt die R’s – weil das Piraten nun mal so machen. Hartgesottene schneiden sich angeblich sogar ein Bein ab und stecken einen Zaunpfahl dran – Auarrrrrrr!

Coming-Out-Tag

Liebe Eltern, wenn Ihr Sohn am 11. Oktober Ihr Lieblingsessen kocht, Ihre Lieblingsmusik auflegt und nur mal reden will, bleiben Sie bitte gaaanz locker: Seit 1987 rufen Schwulenorganisationen dazu auf, an diesem Tag Eltern und andere in ihr kleines Geheimnis einzuweihen. Sehen Sie’s positiv: Enkelkinder sind zwar was Schönes – aber ein netter Schwiegersohn doch auch, oder?

Weltspartag

Ersonnen vom Propagandaministerium des Weltsparkassenverbandes. Am 31. Oktober gilt ein globales Schlachtverbot für Sparschweine.

Internationaler Hurentag

100 Huren besetzten am 2. November 1975 eine Kirche in Südfrankreich. Georgelt wurde in dem Gotteshaus allerdings nicht. Im Gegenteil: Die Prostituierten forderten mehr Rechte.

Weltmännertag

Freibier für alle? Felgenpolitur zum halben Preis? Frauen, die ausnahmsweise uns nach der Nummer fragen? Alles falsch! Am 3. November soll „das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich“ gestärkt werden.

Welttoilettentag

Wer am 19. November einen Gruß an die Stadtwerke sendet, sollte dankbar für die Schüssel sein: 40 Prozent der Menschheit müssen auf sanitäre Anlagen verzichten. Der Welttoilettentag soll daran erinnern. Durchgedrückt wurde er 2001 – von der Welttoilettenorganisation (WTO, im Ernst).

loko, tkw

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.