IE 8 soll Erfolg des Firefox stoppen

Gerade erst ist der Rummel um die eine Testversion von Microsoft vorbei, da kommt schon die nächste: Eine neue Vorabversion des Browsers Internet Explorer 8 steht nun im Internet für jedermann zum Download bereit.
von  Abendzeitung
Die Konkurrenz ist groß: Browser-Symbole
Die Konkurrenz ist groß: Browser-Symbole © dpa

Gerade erst ist der Rummel um die eine Testversion von Microsoft vorbei, da kommt schon die nächste: Eine neue Vorabversion des Browsers Internet Explorer 8 steht nun im Internet für jedermann zum Download bereit.

Microsoft hat eine neue Vorabversion des in der Entwicklung befindlichen Internet Explorer 8 ins Web gestellt. Beim sogenannten ersten Release Candidate des IE 8 handelt es sich um eine der letzten Testversionen der Browser-Software, in der alle Funktionen schon verfügbar sind, die auch in der endgültigen Version enthalten sein sollen.

Der neue Release Candidate des IE 8 läuft unter Microsofts Betriebssystemen Windows XP und Vista und steht in 25 Sprachen zur Verfügung, auch auf Deutsch. Für den Vista-Nachfolger Windows 7, der ebenfalls derzeit entwickelt wird und Anfang des Jahres 2010 in die Läden kommen soll, steht er aber noch nicht zur Verfügung. Microsoft hat jedoch angekündigt, diesen Mangel rasch zu beseitigen. Wann genau die finale Version des IE 8 bereit steht, steht noch nicht fest. Nach Angaben von Microsoft wird das Update vor allem die Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit des Browsers sowie die Darstellung von Webseiten verbessern.

Firefox holt rasant auf

Die Verbesserung des Internet Explorer kommt zur rechten Zeit. Denn der Mozilla-Browser Firefox holt im umkämpften Browsermarkt rasch auf. Wie aus einer jüngst veröffentlichten Nutzerbefragung des Marktforschungsinstituts Fittkau und Maaß hervorgeht, hat der Firefox im Jahr 2008 in Deutschland mit einem Marktanteil von 39 Prozent fast den IE eingeholt. Dieser hat demnach einen Nutzeranteil von 54 Prozent, vor wenigen Jahren lag er noch konstant um die 90 Prozent. Im Vergleich der neuen Browser-Versionen hat der Firefox den IE in Deutschland sogar schon überholt - so bleibt die Version 7 des Internet Explorers hinter den Versionen 2 und 3 des Firefox zurück.

Apples Browser Safari kam nach der Befragung von Fittkau und Maaß in 2008 auf einen Marktanteil von 3,2 Prozent, Opera auf 2,3 Prozent und die im September von Google veröffentlichte Software Chrome auf 0,8 Prozent.

Internationaler Vergleich

Und auch im internationalen Vergleich hat der Internet Explorer verloren. Wie eine Statistik der US-amerikanischen Marktforscher von Net Applications belegt, lag sein Marktanteil im Dezember 2008 bei 68 Prozent, im Dezember 2007 waren es noch 76 Prozent. Firefox legte von 17 auf 21 Prozent zu. Apples Safari lag mit acht Prozent Marktanteil an dritter Stelle. Googles neuen Browser Chrome verwendete nur jeder 100. Nutzer. (nz)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.