Hygiene-Alarm: Gefährliche Keime im Essen
Wer in Restaurants von Kauf- und Möbelhäusern essen geht, risikiert seine Gesundheit: Gastronomie-Tester haben jetzt in Stichproben massenhaft gefährliche Keime festgestellt.
Hamburg - Außen hui, innen pfui. Auf den ersten Blick sehen sie einladend aus, doch was sich bei näherer Betrachtung offenbart, spottet oft jeder Beschreibung. Speisen und Getränke vieler Restaurants in Kauf- und Möbelhäusern sind aus hygienischer Sicht extrem bedenklich. Experten haben darin massenhaft Darm-, Haut- und Rachenkeime nachgewiesen. Das berichtet das NDR-Magazin Markt in seiner jüngsten Ausgabe.
Lesen Sie hier über den neuen Hackfleischtest
Unter die Lupe genommen haben die Tester Restaurants mehrerer großer Ketten Die Resultate ihrer Laboranalysen sind haarsträubend. So stießen sie etwa im Fett einer Schnitzelstation auf mehr als 6000 Keimheiten - 30 mal so viel wie erlaubt. Weit verbreitete Schlamperei: Die für Speisen und Getränke vorgeschriebenen Temperaturen werden nicht eingehalten. An Fischtheken trauten die Tester ihren Augen nicht. Angeblich frischer Matjes lagerte bei Temperaturen nahe 20 Grad. Übel auch der Befund für Sahne und andere Michprodukte. Sie dürfen bei maximal 8 Grad gelagert werden, gemessen wurden bis zu 15 Grad. Rohes Fleisch wurde bei bis zu 14 Grad gelagert - ein Festschmaus für Krankheitserreger!
Sehen Sie hier das Video des NDR
Auch mit dem Reinigen nehmen es manche Restaurants offenbar nicht sonderlich genau. Verdreckte Fritteusen, verkeimte Kaffeemaschine, schmutzige Tischplatten - der Test zeichnet ein Horrrorbild der Kaufhaus-Gastronomie.
Ganz anders allerdings sehen dies Bertreiber der Restaurants selbst. Sie sprechen von regelmäßigen Eigenkontrollen, weisen die Vorwürfe des NDR zurück oder versichern, Fehlerquellen gegebenfalls zu beseitigen.