Hunderttausende feiern Heino beim Schlagermove

Farbenfrohe Party in Hamburg: Zum Schlagermove versammelten sich wieder Hunderttausende kostümierte Feierwütige, um Stars wie Costa Cordalis und Ireen Sheer zuzujubeln. An der Spitze des Zuges fuhr jedoch ein anderer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - "Hossa" und Heino - Karnevalsstimmung an der Elbe: Mit dem blonden Kultsänger an der Spitze des Umzuges und in schrillen Kostümen sind am Samstag Hunderttausende beim Schlagermove durch Hamburg gezogen. Ob mit riesigen Sonnenbrillen, neonfarbenen Perücken und Schlaghosen oder gleich im kreativen Faschingskostüm - trotz wechselhaften Wetters herrschte schon nach den ersten Klängen von den Umzugswagen Partylaune.

"Die Stimmung ist super, alles ist toll", fand auch Heino, der das erste Mal beim Schlagermove dabei war. Als der 75-Jährige auf dem Wagen an der Spitze des Umzuges seine aktuellen Coversongs "Junge", "Sonne" oder "Alles nur geklaut" schmetterte, brachen Jubelstürme unter seinen Fans aus, von denen einige als ihr Idol verkleidet waren. Auch seine Klassiker "Schwarze Barbara" und "Blau blüht der Enzian" lösten Begeisterung aus.

Rund 300 000 Feierlustige hatten sich nach Angaben der Polizei zum Spektakel begeben. "Wir gehen davon aus, dass wir 350 000 Teilnehmer haben", sagte Sprecher Axel Annink. Im Vergleich zum Vorjahr sei es "sehr, sehr voll", aber alles friedlich. Am Nachmittag starteten die wild geschmückten 45 Musiktrucks ihre Tour vom Heiligengeistfeld in Richtung Landungsbrücken. Der Zug führte am Fischmarkt vorbei und anschließend über die bunt bevölkerte Reeperbahn.

Das Publikum präsentierte sich am Samstag wie in den vergangenen Jahren bunt gemischt. Seit 1997 haben etwa Frank, Malte, Detlef und Jan aus Hamburger keinen Schlagermove verpasst. "Wir kommen her, weil wir ein Mal im Jahr richtig gute Musik hören wollen", sagten die Männer mit riesigen Afroperücken und selbstgebastelten Kostümen.

Bis zum Abend sollten die Musiktrucks ihre Runde durch St. Pauli drehen, danach war die traditionelle Aftermove-Party auf dem Heiligengeistfeld geplant: Auf einem 24 000 Quadratmeter großen Areal sollten Live-Auftritte von acht Künstlern und Bands in fünf Zelten weiter für Stimmung sorgen. Der Schlagermove hat in Hamburg Tradition: Der erste startete 1997. 2015 wird am 10. und 11. Juli gefeiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.