Hohe Fitnessstudio-Gebühren? So bleiben Sie für wenig Geld fit

Fit bleiben und dabei das Budget im Auge behalten? Von Outdoor-Laufgruppen über Sportvereine bis zu Fitness-Apps: Das sind die besten Alternativen zum teuren Fitnessstudio-Abo.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es gibt viele Alternativen zu einem teuren Fitnessstudio-Abo.
Es gibt viele Alternativen zu einem teuren Fitnessstudio-Abo. © Zoran Pucarevic/Shutterstock.com

Ob als Neujahrsvorhaben oder Vorbereitung auf den Sommer: In der ersten Jahreshälfte steigt bei vielen das Interesse an mehr Bewegung. Fitnessstudios sind dann oft die erste Anlaufstelle - doch die sind meistens teuer. Besonders mit Blick auf die Energiekrise und Inflation liegt eine Mitgliedschaft im Gym bei vielen Menschen nicht im Budget. Das bedeutet aber nicht, dass man auf körperliche Fitness verzichten muss: Es gibt viele Möglichkeiten, fit zu bleiben, ohne ein Vermögen auszugeben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

An der frischen Luft

Sich an der frischen Luft zu bewegen, kostet keinen Cent. Eine Option ist das Joggen oder Nordic Walking. Wer nicht alleine sein will, kann sich einer Laufgruppe anschließen. Auch das Schwimmen in öffentlichen Gewässern ist meistens kostenlos. Zudem gibt es in vielen städtischen Parks öffentliche Tischtennisplatten, Basketballplätze und sogar Outdoor-Gyms, deren Nutzung kostenlos ist. Vielerorts gibt es auch kostenlose Initiativen für Outdoor-Sport, etwa Yoga oder andere Gruppen-Workouts.

Kostenlose Angebote in Sportvereinen

Aber auch Indoor-Sport muss nichts kosten. Viele Sportvereine bieten kostenlose Aktivitäten an. Eine Übersicht über die Vereine mit kostenlosen Sportangeboten in der Nähe gibt es bei den Sportämtern der Stadt oder Kommune oder bei der Initiative "VereinsLeben". Sportarten wie Handball, Fußball, Leichtathletik oder Gruppen-Kurse wie Yoga und Pilates gibt es oft kostenlos oder für einen kleinen Mitgliedsbeitrag.

Fitness-Apps oder Online-Videos

Inzwischen gibt es auch online zahlreiche kostenlose Sportangebote, die man ganz einfach zu Hause nutzen kann. Plattformen wie YouTube bieten endlos viele Fitness-Videos - von Yoga bis hin zu HIIT-Workouts. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl kostenloser Fitness-Apps oder -Webseiten, mit denen man teilweise sogar ein personalisiertes Trainingsprogramm erstellen kann.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.