Hochwasser im Südwesten - Pegelstände sinken wieder

Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat sich die Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach Starkregen und Tauwetter traten im Allgäu teilweise Flüsse über die Ufer und überfluteten landwirtschaftliche Flächen, größere Überschwemmungen blieben jedoch aus.
Benjamin Liss/dpa Nach Starkregen und Tauwetter traten im Allgäu teilweise Flüsse über die Ufer und überfluteten landwirtschaftliche Flächen, größere Überschwemmungen blieben jedoch aus.

Karlsruhe - Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat sich die Hochwasserlage in Baden-Württemberg entspannt.

Der Wasserstand des Rheins am Pegel Maxau (Karlsruhe) sank am Morgen unter die Meldehöhe von sieben Metern, wie am Mittwoch aus Daten der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg hervorging. Der Vorhersage nach soll der Pegelstand im Laufe des Tages weiter sinken.

Das Hochwasser wurde durch die Niederschläge der vergangenen Tagen verursacht. Schon am Montag hatte sich den Experten zufolge in kleineren und mittleren Gewässern im Schwarzwald und in östlichen Neckarzuflüssen Hochwasser entwickelt.

Der Rhein überschritt seinen Normalwasserstand von 5,16 Metern bereits am Sonntagmorgen um rund 50 Zentimeter. Da für die nächsten Tage kein Niederschlag mehr erwartet wird, soll das Hochwasser in allen Flüssen weiter zurückgehen, so die Fachleute im Internet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.