Hochwasser-Alarm in der Schweiz: Pegel steigt!
Bern - Nach tagelangen Regenfällen hat sich in der Schweiz die Gefahr von Hochwasser und Erdrutschen deutlich verschärft. Zwischen Bern und Freiburg wurde am Sonntagnachmittag ein Streckenabschnitt der Bahn von Geröllmassen verschüttet. Der Zugverkehr wurde erheblich beeinträchtigt, da die Strecke für etliche Stunden gesperrt werden musste. Züge aus und nach Genf in den Rest der Schweiz mussten umgeleitet werden. Zudem wurden Bahnersatzbusse eingesetzt.
News zu Hochwasser in Bayern
Wie Watson.ch berichtet, stieg der Pegel des Thunersees am Montag über die Hochwassergrenze!
Einen starken Anstieg verzeichneten auch die Pegel vom Brienzersee, teilten die Behörden mit. Sie stuften auch die Hochwassergefahr entlang der Aare, am Thuner-, Bieler- und Neuenburgersee sowie auf Teilabschnitten des Rheins als erheblich ein. In der Region des Genfersees war es bereits am Samstag zu leichten Überschwemmungen gekommen. Für die Nacht zum Montag wurde mit weiteren Niederschlägen gerechnet.
Die aktuelle Lage über Hochwasser in Deutschland und der Schweiz finden Sie bei Hochwasserzentralen.de
Aarepegel steigt Feuerwehr, Tiefbauamt, EWB, und Polizei Einsatz. Info Point Zivilschutz ab Montag, 4. Mai 1100 Uhr auf dem Läuferplatz
— Mattequartier Bern (@mattequartier)
4. Mai 2015
#hochwasser ein alltägliches bild pic.twitter.com/paemRnbov0
— Mattequartier Bern (@mattequartier)
4. Mai 2015
#Hochwasser Die Aare ist nach wie vor hoch und wieder sind sie am Holz herausnehmen ... Feuerwehr ist wirklich präsent ... gut für uns ...
— Mattequartier Bern (@mattequartier)
4. Mai 2015
#Hochwasser - wünsche allen einen guten Wochenstart - trockene Füsse und einige Sonnenstrahlen - in dieser Woche ;-) pic.twitter.com/Bdd5gj9IGj
— Mattequartier Bern (@mattequartier)
4. Mai 2015
Grosse Hochwasser-Gefahr: Bern zittert vor den Wassermassen t.co pic.twitter.com/qiW9CdSmIF
— Blick am Abend (@blickamabend)
4. Mai 2015
- Themen:
- Feuerwehr
- Polizei
- Schienenverkehr